
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Die Feuerwehr arbeitet schon jetzt mit Hochdruck am Programm
Der Dauborner Markt ist eines der beliebtesten, traditionsreichsten und publikumswirksamsten Feste in der Region. Jedes Jahr ist er ein Besuchermagnet. Jedes Jahr bedeutet dies aber auch viel Arbeit für die Organisatoren. Für den äußeren Rahmen ist die Gemeinde Hünfelden zuständig, die Bewirtschaftung leisten die Vereine im Wechsel. Dieses Mal ist die Feuerwehr an der Reihe, und die hat schon erhebliche Vorarbeit geleistet.
Das Programm steht: Wieder wird es eine Rocknacht geben – die kam in den vergangenen beiden Jahren hinzu, und das ist auch die einzige Veranstaltung, bei der Eintritt erhoben wird. Der Preis steht noch nicht fest, hochkarätige Bands treten auf: Die «Open Doors», die «Toten Ärzte» und «Cockrock».
Das Organisationsteam um Orga-Leiter Thomas Wagner, der neue Feuerwehrvorsitzende Ernst Mayer und seine neue Stellvertreterin Verena Haselbauer (die erste Frau im Führungsteam der Dauborner Wehr) und Wehrführer Diethard Hofmann stellten jetzt den Ablauf vor.
Der Marktdonnerstag gilt immer noch als «der höchste Dauborner Feiertag». Der traditionelle Fassanstich wird erstmals von Frauenhand erfolgen, vorgenommen von der neuen Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, die vom Dauborner Ortsvorsteher assistiert wird. Zum großen Frühschoppen wird die Böhmähranka im sicher voll besetzten Festzelt für Stimmung garantieren. Bereits ab 9 Uhr findet auf dem Außengelände die Kreis-Holstein- und Fleischrinderschau statt. Den ganzen Tag über locken zahlreiche fliegende Händler mit ihren vielfältigen Angeboten zum großen Krammarkt auf dem Marktgelände und in der «Alten Selterser Straße». Über alle Festtage sorgt schließlich der bewährte Vergnügungspark mit Autoscooter, Ketten- und Kinderkarussell, Schieß- und Losbuden für Abwechslung. Ab 18 Uhr sorgt die Dance- und Cover-Band «Hi-Life» mit Musik für jeden Geschmack für Unterhaltung bis in den frühen Morgen.
Zur «Dauborner Markt-Rocknacht» am Freitag spielen «Open Doors», «Die Toten Ärzte» und «Cockrock». «Open Doors» stehen für «Just Good Music», also Rock, Oldies und Blues. Die «Toten Ärzte» braucht man nicht mehr näher vorzustellen, gelten sie doch als die beste Coverband der «Toten Hosen» und der «Ärzte». Als Lokalmatadore werden schließlich «Cockrock» auf der Festzeltbühne erwartet. Die Gruppe um Sven «Jussi» Jungbauer und Ralf «Errol» Triesch spielen Rock- und Blues Klassiker auf bestem Live-Niveau.
Show-Kapelle
Auch für den Samstagabend hat sich die Feuerwehr was Neues einfallen lassen und die «Großlangheimer Musikanten» verpflichtet. Es handelt sich um eine Show- und Stimmungskapelle, die sich bereits weit über die Grenzen Frankens einen Namen gemacht hat. Das Ensemble besteht aus zwölf Musikerinnen und Musikern. Das vielfältige Programm reicht von der traditionellen Marsch- bzw. Blasmusik bis hin zur modernen Pop- und Rockmusik. Sowohl der unverkennbare Big-Band-Sound als auch aktuelle Hits aus den Charts prägen das Repertoire der Band.
Das Finale am Marktsonntag beginnt mit einem Zeltgottesdienst um 10 Uhr. Hierzu lädt die evangelische Kirche ein. Daran anschließend startet der Sonntagsfrühschoppen mit dem Blasorchester des TV Dauborn. Für den Marktausklang am Sonntagnachmittag versprechen die Feuerwehrleute noch einmal «Gute Unterhaltung» mit Kinder- und Jugendtanzgruppen. An Einzelheiten wird derzeit noch gearbeitet. pp
Wer mehr wissen will: Auf der Hompage der Feuerwehr unter der Adresse www.ff-dauborn.de werden sich in Kürze wieder stets aktuelle Informationen über den Dauborner Markt abrufen lassen. (pp)
Artikel vom 05. Februar 2011, 03.30 Uhr (letzte Änderung 05. Februar 2011, 05.08 Uhr)