
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Man könnte fest schon von einem Familienbetrieb sprechen: Acht «Thiels» füllen heute die Reihen der Feuerwehr in Hangenmeilingen auf, verteilt auf Ränge vom Gemeindebrandinspektor bis zum Nachwuchs-Feuerwehrmann, der in der Jugendfeuerwehr an Aufgaben der Brandbekämpfung herangeführt wird.
Als 1978 die Jugendfeuerwehr in Hangenmeilingen gegründet wurde, gehörte Gerhard Thiel zu den passiven Mitgliedern der Feuerwehr. Viel wichtiger war aber, war dass er vier Söhne hatte. Und so schlossen sich Gerd, Holger und Frank Thiel bereits im Gründungsjahr der Jugendfeuerwehr an. Der vierte Sohn, Sandro, war noch zu jung und tat diesen Schritt sechs Jahre später.
Für Holger Thiel begann damit eine steile Feuerwehr-Karriere, die mit der Übernahme des Amtes des Gemeindebrandinspektors ihren bisherigen Höhepunkt erreicht hat. Bevor es jedoch soweit war, galt es auch für die Gebrüder Thiel, sich der normalen Aufgaben einer Jugendfeuerwehr zu stellen. Übungen mussten absolviert, Schulungen besucht werden.
Gerd Thiel übernahm als 21-Jähriger die Aufgabe des Jugendfeuerwehrwarts, die er bis 1983 inne hatte. Zusätzlich war er von 2004 bis 2008 stellvertretender Vereinsvorsitzender. Sein Sohn Dennis, in der Jugendfeuerwehr seit 1998 und in der Einsatzabteilung seit 2001, steht seit 2004 an der Spitze der Jugendfeuerwehr.
Holger Thiel übernahm nach seinem Bruder von 1983 bis 1986 die Aufgabe, die Jugend an die Feuerwehr heranzuführen. Weitere Ämter, die er seitdem inne hatte waren von 1983 bis 1986 der stellvertretende Vereinsvorsitz, anschließend bis 1988 der Posten des stellvertretenden Wehrführers. Den Feuerwehrverein leitete Holger Thiel von 1988 bis 1998, Wehrführer war er von 1988 bis 2000. Im Jahr 2000 wurde er in das Amt des Gemeindebrandinspektors berufen und beschränkte sich deshalb in seiner Stamm-Wehr auf die Aufgaben des stellvertretenden Wehrführers, die er bis 2008 übernahm. Danach wechselte Holger Thiel erneut an die Spitze des Hangenmeilinger Feuerwehrvereins. Seine Tochter Laura trat 2000 der Jugendabteilung bei und ist seit 2007 in der Einsatzabteilung zu finden.
Der dritte Bruder im Bunde ist Frank Thiel, der bis 1984 in der Jugendwehr war und seitdem der Einsatzabteilung angehörte. Er stellte sich von 1991 bis 2004 und seit 2008 als stellvertretender Vereinsvorsitzender und von 1991 bis 2000 als stellvertretender Wehrführer zur Verfügung. Außerdem wirkt er seit 2005 als Gerätewart.
Seine Tochter Ricarda gehört seit 2003 der Jugendfeuerwehr und seit 2010 der Einsatzabteilung an. Größere Einsätze hat sie noch nicht mitgemacht. Sie hat mit fünf Mädchen aus dem Dorf 2003 den Weg in die Jugendfeuerwehr genommen. «Damals war nur ein Junge dabei», erinnert sie sich. Ihr Bruder Marvin ist ebenfalls schon seit 2009 in der Jugendfeuerwehr. «Weil alle in der Familie das machen», lautet seine Begründung. Er hat sich zudem noch dem Turnen und der Musik verschrieben.
Der vierte der Thiel-Brüder ist Sandro, der von 1984 bis 1990 in der Jugendfeuerwehr war und seitdem in der Einsatzabteilung zu finden ist. kdh
Artikel vom 15. Februar 2011, 18.50 Uhr (letzte Änderung 16. Februar 2011, 04.13 Uhr)