
Hinweis: Verwendung der Artikel von www.limburg-limburg.de mit freundlicher Genehmigung der LahnPost.

Bild: Mitgliederversammlung der Feuerwehr Hintermeilingen
Zahleiche Mitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung gefolgt. Schriftführer Bernhard Rudersdorf ließ das vergangene Jahr in seinem Bericht Revue passieren.
Am Ende zeigte er noch ein Video das den Baufortschritt seit März 2010 dokumentierte. Er berichtete, dass am Neubau bereits 1200 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet wurde. Wehrführer Daniel Wolf konnte in seinem Rückblick drei Brandeinsätze und drei Technische Hilfeleistungen vermelden. An insgesamt 29 Übungen im Kleinen, als auch im großen Rahmen konnten die Feuerwehrleute ihr Können und ihr Wissen vertiefen. Die Feuerwehr Hintermeilingen, wie auch die anderen Waldbrunner Wehren, verzichteten im letzten Jahr auf Sonderbeschaffungen. Die Geldmittel wurden für die Beschaffung und Instandsetzung eines gebrauchten Tanklöschfahrzeuges TLF 24/50 für die Waldbrunner Wehren verwendet. Die Anschaffung des TLF 24/50 hatte zur Folge, dass Hintermeilingen Standort des gemeinsamen Mannschaftstransportwagen wurde. Manuel Müller, Jonas Jeuck und David Pietzner wurden für ihre hervorragende Übungsteilnahme mit einem Präsent belohnt. Gemeinsam mit Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach sprach Daniel Wolf folgende Beförderungen aus. Befördert wurden Kevin Endres und David Pietzner zu Feuerwehrmannanwärtern. Jan-Niclas Rudersdorf zum Feuerwehrmann und Lukas Bausch zum Oberfeuerwehrmann.
In seinem Jahresbericht konnte Jugendfeuerwehrwart Mathias Gröschen vermelden, dass die Jugendfeuerwehr zur Zeit 15 Mitglieder hat. Davon sind 4 Mädchen. Mathias Gröschen berichtete von den zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Als ein besonderes Highlight ist das große Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Reichenborn zu nennen. Positiv auf die Arbeit mit den Mädchen und Jungen wird sich bestimmt das neue Feuerwehrhaus auswirken. Die Jugendfeuerwehr erhält einen eigenen Raum der auch von ihnen selbst gestaltet wird. Ein großes Ziel hat sich die Feuerwehr gesetzt. Sie möchte im laufenden Jahr eine Kinderfeuerwehr gründen. Die ersten Gespräche zur Umsetzung sind bereits geführt und lassen die Hoffnung auf eine baldige Umsetzung aufkeimen.
Eine negative Entwicklung musste Kassierer Thomas Rudersdorf vermelden. Hat doch der Kassenbestand im letzten Jahr abgenommen. Doch dies lag voll im Plan. Denn die Feuerwehr investiert neben den handwerklichen Eigenleistungen auch einen namhaften Geldbetrag in den Neubau des Feuerwehrhauses. So wird auch im laufenden Jahr der Kassenbestand planmäßig sinken.
Aus den Händen von dem stellvertretenden Vorsitzenden Gerd Mons erhielten die folgenden Mitglieder für ihre andauernde Mitgliedschaft eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber bzw. Gold. Geehrt wurde Josef Dietl für 25 Jahre. Stefan Abels, Peter Gross, Gustel Kurz, Peter Gröschen und Peter Schardt für 40 Jahre. Eine besondere Ehre wurde Heinz Krieger zuteil, der bereits 50 Jahre der Feuerwehr verbunden ist. Gerd Mons dankte den Mitgliedern für ihre langjährige Treue zum Verein.
In Vertretung für den verhinderten Bürgermeister richtete Peter Jeuck die Grüße und den Dank der Gemeinde aus. Er bewundere die Einsatzbereitschaft und die Arbeit, die die Feuerwehr leiste. Er lobte den Einsatz am Neubau und freue sich schon jetzt auf die Einweihung im Sommer.
Ortsvorsteher Helmut Knapp war angetan von den unzähligen Stunden die von der Feuerwehr für das neue Feuerwehrhaus bereits geleistet wurden. Durch seine Nachbarschaft sehe er welche Leistung bereits jetzt vollbracht sei.
Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach ging in seinem Grußwort auf den Wunsch ein, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Es erfordere viel Mut den Umgang mit den Kindern zu wagen. Bereits mit 6 Jahren können die Kleinen zur Kinderfeuerwehr. Er sehe dies aber als einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Feuerwehr. Er berichtete, dass wahrscheinlich im April die ersten Test-Geräte für den neuen Digitalfunk kommen.
Jörg Schmidt blieb es überlassen den nachfolgenden Antrag an die Versammlung zu begründen. Der Vorstand schlug der Versammlung vor, Peter Gröschen zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Peter Gröschen bestimmte in seinen 40 Mitgliedsjahren maßgeblich die Geschicke der Feuerwehr. Als Vorsitzender stand er 20 Jahre an deren Spitze. Er war ein Motor, dem kein Weg zu weit und keine Steigung zu beschwerlich schien. Dabei hat er es immer verstanden Andere mitzureißen und zu motivieren. Mit eindrucksvoller Beharrlichkeit und Energie hat Peter Gröschen vor mehr als 13 Jahren die Initiative zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses mit gestartet und über mehr als ein Jahrzehnt vorangetrieben. Unter seiner Führung wurden immer wieder junge Leute für die Feuerwehrarbeit und für die Mitwirkung im Vorstand begeistert.
Das anschließende Votum war eindeutig. Aus den Händen von Jörg Schmidt konnte der sichtlich gerührte Peter Gröschen die Ernennungsurkunde und ein kleines Geschenk in Empfang nehmen. In seiner Dankesrede dankte Peter Gröschen allen und versprach bei der Einweihung des Feuerwehrhauses 57 Liter Bier zu stiften.
Zum Abschluss der Versammlung ging Jörg Schmidt noch auf die weiteren Arbeiten am Feuerwehrhaus ein. Voraussichtlich Mitte des Jahres kann die offizielle Einweihung erfolgen. Bis dahin seien noch einige Arbeiten zu erledigen.
Er dankte allen die bis jetzt mit viel Engagement und viel Zeit am Bau arbeiten. Er bat alle, tatkräftig bei der Fertigstellung mit zu helfen.
Ein ganz besonderes Projekt sei die Anbringung eines großen Mosaikwandbildes auf die Außenwand des Neubaus. Dieses Wandbild, das aus vielen einzelnen handbemalten Kacheln erstellt wird, wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Das Wandbild zeigt den Hl. Florian mit der Kirche von Hintermeilingen und dem Gemeindewappen. Jörg Schmidt zeigte sich erfreut, dass bereits jetzt die Finanzierung fast vollständig stehe. In der Bevölkerung sei das Vorhaben mit Wohlwollen aufgenommen worden. Er ist sich sicher, dass auch die fehlenden Mittel noch aufgebracht werden können. Nach einer ungewöhnlich langen Versammlung wurde noch bis spät in die Nacht über den Neubau und die Feuerwehr diskutiert.
16.02.2011 - 10:24 LIM D.