News der Nassauischen Neue PresseWaldbrunn-Ellar. Nach zweijähriger Pause veranstaltet das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar am Samstag, 2. April, wieder ein Konzert ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Drei verschiedene Orchester der freiwilligen Feuerwehr werden sich an diesem Abend in der Ellarer Mehrzweckhalle ihrem Publikum präsentieren. Das Vororchester unter der Leitung von Alexandra Jeuck, das Jugendblasorchester unter der Leitung von Marco Jeuck und das Blasorchester unter der Leitung von Paul Pfeiffer haben sich mit großer Sorgfalt auf dieses musikalische Ereignis vorbereitet.

Ganz speziell das Blasorchester, das mit einem neuen Programm aufwartet, hat sich in einer Klausurprobe in der Jugendherberge in Montabaur auf das Konzert vorbereitet. Diese Nähe bot verschiedenen Musikern, die nicht in der Jugendherberge ihr Quartier aufschlagen wollten, die Möglichkeit an den Proben teilzunehmen. Hochkonzentriert und vor allem auch hoch begeistert von dieser Art der Probendurchführung gingen die Musikerinnen und Musiker zu Werk. Vier Stunden Registerproben haben die Musikerinnen und Musiker ausgehalten. Anschließend wurde in einer über zweistündigen Gesamtprobe das in den Registern erarbeitete zusammengeführt und zu einem Gesamtsound verarbeitet. Zweieinhalb Stunden Gesamtprobe am Sonntagvormittag rundeten das Probenwochenende ab. Die Dirigenten Paul Pfeiffer und Marco Jeuck zeigten sich mit den Ergebnissen dieses Probenwochenendes sehr zufrieden. Nicht nur die musikalische Arbeit war ein Erfolg. Auch die Organisation des Wochenendes durch Lothar Nonn und der Stadtführung in Montabaur durch Renate Leippert war gelungen.

Neben den musikalischen Vorbereitungen für das Konzert beginnen nunmehr auch die organisatorischen Vorbereitungen. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Eintrittskarten für das Konzert gibt es zum Vorverkaufspreis von 6 Euro bei Evelyn Mader, Telefon (06436) 6621, Verena Spiller, Telefon (06436) 602278 und Ferdi Abel, Telefon (06435) 4350. Alle Plätze sind nummeriert. An den Abendkassen kostet die Eintrittskarte dann 8 Euro. kdh (kdh)

Artikel vom 19. März 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 19. März 2011, 05.02 Uhr)

Zurück