News der Nassauischen Neue PresseBrechen-Niederbrechen. Dass sich das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen nicht verstecken muss, bewiesen die Musiker am Samstagabend bei ihrem traditionellen Frühjahrskonzert in der Niederbrechener Kulturhalle ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Das Niederbrechener Blasorchester entführte mit großartiger Musik aus dem Alltag
Die jungen Musiker sind konzentriert bei der Sache.Bild: Die jungen Musiker sind konzentriert bei der Sache.

Das Schülerorchester unter Leitung von Lena Werner den musikalischen Reigen nach einer kurzen Begrüßung durch Bernhard Höhler und entführte die Besucher mit "Siyahamba" nach Afrika und mit "Irish Dream" nach Irland. Mit einem tollen Posaunen-Solo begeisterte Sebastian Schmid, und als die letzten Töne von Superspy verklungen waren, wurden die jungen Musiker mit großem Beifall bedacht, blieben jedoch auf der Bühne, denn unter der Leitung von Daniela Dasbach und Lena Werner stellten sie gemeinsam mit dem Blasorchester ihr Können unter Beweis.

Mit dem von Kees Vlak komponierten Eröffnungswerk "Concert Fanfare" begrüßte das Blasorchester die Musikfreunde und stimmte sie auf einen musikalisch abwechslungsreichen Abend ein. Mit einer sanften Melodie, der "Evening Serenade" von Pavel Stanek, die in Form von Solopassagen in verschiedenen Klangfarben durch die Register wanderte, hat er eine sehr lyrische, anmutige Komposition geschaffen. Sepp Tanzers dreisätzige Suite Tirol 1809 und der 1850 vom bayerischen Militärmusiker Adolf Scherzer in Ingolstadt komponierte Bayerische Defiliermarsch beendeten den ersten Teil des Konzertes und die Zuhörer verabschiedeten die Musiker mit lang anhaltendem Applaus in eine kurze, aber wohlverdiente Pause.

Die musikalische Reise um die Welt fand im zweiten Teil mit einem vom japanischen Blasorchesterverband in Auftrag gegebenen Werk, der "Symphonic Episode 1" ihre Fortsetzung. Die Kompositon begann mit einer langsamen Einleitung, worauf sich abwechselnd schnelle und ruhige Teile anschlossen und am Ende war ein Blechregister, ein klangvoller Choral zu hören, der durch virtuose Läufe im Holzregister begleitet wurde. Beim irischen Volkslied "Danny Boy" ging es um den Abschied von einem geliebten Menschen und dessen Wiederkehr, in den kurzen Pausen hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Mit "The Last Samurai" hat der weltbekannte Komponist Hans Zimmer einen Meilenstein in seiner langen Karriere gelegt.

Spaßvogel-Variationen

Es ging Schlag auf Schlag weiter, die Spaßvogel-Variationen begannen mit einem Marsch und anschließend hatte der "Spaßvogel" alle Möglichkeiten, dieses Thema zu verändern. Spaßvogel und Solist des Abends war Uli Ihrig, begleitet vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr. Zurück von der Weltreise präsentierten die Musiker als vorletztes Lied "Hessenland, du bist mein Heimatland", und nach dem Motto "Viva la musica – es lebe die Musik" verabschiedete sich das Blasorchester unter dem Beifall der begeisterten Zuhörer, natürlich nicht ohne die geforderte Zugabe, die von den Musikern aber angesichts des tollen Publikums gerne gegeben wurde.

Im Anschluss an das Konzert dachten viele noch lange nicht daran, nach Hause zu gehen, im Foyer der Kulturhalle wurde gefachsimpelt und manch interessantes Gespräch über das soeben Erlebte geführt. Einigkeit herrschte darüber, das es dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen gelungen war, mit abwechslungsreicher, großartiger Musik die Besucher für einige Stunden aus dem oft hektischen grauen Alltag zu entführen.hvo (hvo)

Artikel vom 18. April 2011, 18.52 Uhr (letzte Änderung 19. April 2011, 04.13 Uhr)

Zurück