
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

In den Applaus eingeschlossen waren die zahlreichen Musiker, die für ihre langjährige Tätigkeit im Orchester geehrt wurden. Die Laudatio hielt der Vorsitzende des Orchesters, Engelbert Keul, der auch die Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusiker weiterreichte.
Das erste in Bronze ging an Manfred Noll, der seit mehr als 15 Jahren als Lindenholzhäuser in Ellar spielt. Auch Wolfgang Jost wurde mit dem Ehrenzeichen in Bronze geehrt. Bei der Gründung des Blasorchesters in 1987 hat Wolfgang Jost im Alter von 44 Jahren noch einmal musikalisches Neuland betreten und das Waldhorn als ihm völlig unbekanntes Instrument erlernt.
Heiko Engelmann ist ebenfalls mit Leib und Seele Musiker. Sein musikalisches Wirken hat er im Alter von 12 Jahren vor über 25 Jahren beim Blasorchester der Feuerwehr Winkels begonnen, bevor er 1997 in das Blasorchester Ellar wechselte. Dort spielt er seitdem die erste Posaune. Er wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige aktive Tätigkeit in einem Feuerwehrorchester ausgezeichnet. Evelyn Mader hat sich ihre ersten musikalischen Sporen im Vorgänger des Blasorchesters, dem Spielmannszug, verdient. Sie hat sich 1987 für die Klarinette entschieden. Heute spielt sie die erste Klarinette. Evelyn Mader ist zudem Abteilungsleiterin des Orchesters und Mitglied im Musikausschuss. Nun wurde sie ebenfalls mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
Ferdi Abel, einer der Gründer des Blasorchesters, wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold belohnt. Schon 1969, im Alter von gerade einmal zehn Jahren, wurde er Mitglied im Spielmannszug. Unter Ernst Pfeiffer wurde er zum Trommler ausgebildet. Als es Mitte der 80er-Jahre abwärts ging mit dem Spielmannszug, war er einer der fünf Musiker, die sich gegen ein Ende der Musik in der Feuerwehr stemmten und 1987 das Blasorchester gründeten. Ferdi Abel hat sich in den 42 Jahren seiner Mitgliedschaft sowohl im Vorstand als auch im Musikausschuss des Blasorchester betätigt. Die Ehrungen überreichte der stellvertretende Kreisstabführer Johannes Schermuly. Der stellvertretende Vorsitzende der Feuerwehr, Lothar Nonn, überbrachte die Glückwünsche des Vereins. kdh
Artikel vom 20. April 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 20. April 2011, 05.01 Uhr)