LahnpostVillmar-Weyer. Aufregung im Kindergarten: Die Feuerwehr Weyer, genauer gesagt deren Arbeitsgruppe Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, besuchte am 29.04.2011 den Kindergarten in Weyer ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel von www.limburg-limburg.de mit freundlicher Genehmigung der LahnPost.


Brandschutzerziehung in Villmar-Weyer
Bild: Brandschutzerziehung in Villmar-Weyer

In dem abwechslungsreichen Programm erfuhren die Kinder von den Feuerwehrleuten Andre Köhler, Beate Thorn, Petra Köhler Lukas Bauer, Erol Lintner und Torben Thorn viel Wissenswertes über die Aufgaben und Ausstattung der Brandschützer sowie die richtigen Verhaltensregeln im Brand- bzw. Notfall. Die Erzieherinnen des KiGa "Unter dem Regenbogen" hatten den Besuch der Feuerwehr bereits sehr gut vorbereitet, sodass die Kinder bereits eine Menge an Wissen über die Aufgaben der Feuerwehr mitbrachten.

Anhand zahlreicher Bilder veranschaulichten die Feuerwehrleute das richtige Verhalten in Gefahrensituationen wie sich die Kinder richtig Schützen und sich nicht im Zimmer verstecken. Danach begaben sich alle Teilnehmer über die Rettungsrutsche in Freie und probten somit die Räumung des Kindergartens in einem Notfall.Alle Kinder konnten danach noch die Notrufnummer 112 anwählen um einen Notfall zu melden. Dabei lernten die Kinder welche Informationen die Leitstelle braucht und welche Fragen am anderen Ende der Leitung gestellt werden. Wichtig beim Absetzen des Notrufs sind die drei "W": Wer ruft an, Wo ist es passiert, Was ist passiert, Wie viele Verletzte, Warten auf Rückfragen. Dies alles lernten die Kinder mit der eigens dazu angeschafften Telefonanlage für Übungszwecke.

Da immer wieder Brände durch sogenannte "Kindsbrandstiftung", also das Spielen von Kindern mit Feuer entstehen, wurden den Teilnehmern Brandversuche mit unterschiedlichen Materialien vorgeführt und die Gefahr des Feuers vor Augen geführt. Ein kindgerechter Film über Rauchwarnmelder rundete diese Einheit ab.

Im Anschluss galt es aus einer Wühlkiste – darin waren verschiedene Ausrüstungsgegenstände – einen Feuerwehrmann komplett einzukleiden. Dabei wurde er auch noch mit Atemschutz ausgerüstet um den Kinder die Angst vor dem Masken und Geräuschen zu nehmen. Danach durfte auch noch mit einem Feuerlöscher geübt werden.

Beim abschließenden gemeinsamen Würstchenessen wurden alle Kinder zum Brandschutzdetektiv ernannt. Eine Fahrt im Feuerwehrauto bildete für die Kinder des Kindergarten Weyer den krönenden Abschluss eines spannenden Tages mit der Feuerwehr.Die Freiwillige Feuerwehr Weyer bedankt sich bei den Kindern für die tolle Mitarbeit und das überreichte Geschenk und den Erzieherinnen für die gute Vorbereitung und Zusammenarbeit. (TT)


05.05.2011 - 13:02 LIM D.

Zurück