News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Staffel. Gemeinsam üben schweißt zusammen: Der Limburger Feuerwehr-Nachwuchs sollte in Staffel einen Großbrand löschen ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

>
Limburger Jugendfeuerwehren übten, einen Großbrand zu löschen
Unter den wachsamen Augen der Einsatzkräfte: Diese Nachwuchs-Feuerwehrfrau sitzt am Verteiler.Bild: Unter den wachsamen Augen der Einsatzkräfte: Diese Nachwuchs-Feuerwehrfrau sitzt am Verteiler.

Da konnten die Jugendbetreuer der Limburger Feuerwehren zufrieden sein: Bei der jährlichen Jugendfeuerwehr-Großübung, klappte alles wie am Schnürchen. 80 Nachwuchs-Floriansjünger aus allen Stadtteilen waren "alarmiert" worden: Das ehemalige Industriegelände neben dem Supermarkt in der Koblenzer Straße brenne lichterloh, es gebe mehrere Schwerverletzte, hieß es. Der Nachwuchs rückte mit Blaulicht an, machte sich an die Bergung der Verletzten und verlegte routiniert die Feuerwehrschläuche. Dann hieß es "Wasser marsch!" aus allen Löschrohren und der "Brand" war bald erfolgreich bekämpft.

112 Mitglieder

"Jedes Jahr vor der gemeinsamen Jahreshauptversammlung machen wir eine solche Übung, unter möglichst realistischen Bedingungen", sagte Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Jung. Gemeinsam üben, das schweißt zusammen. Momentan sind in Limburg 112 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren in den Jugendfeuerwehren aktiv, mit leicht fallender Tendenz. "Ich appelliere an alle, sich aktiv für die Mitgliederwerbung einzusetzen", sagte Jung. 2010 konnten neun Nachwuchskräfte in die Einsatzabteilungen übernommen werden. 612 Stunden Ausbildung und 6712 Stunden allgemeine Jugendarbeit haben die Wehren im vergangenen Jahr geleistet. 27 Betreuer machen sich in den acht Wehren für den Nachwuchs stark. Gemeinsam ging es im vergangenen Jahr unter anderem zum Zeltlager nach Untershausen und zum Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehren nach Großen-Buseck. Holger Jung wurde als Stadtjugendfeuerwehrwart wiedergewählt. Seine neue Stellvertreterin ist Tanja Jung, Schriftführerin bleibt Miriam Weimer. Aus beruflichen Gründen schied Stefanie List als stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin aus. Sie wurde mit der Silbernen Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr geehrt. alh (alh)

Artikel vom 23. Mai 2011, 18.50 Uhr (letzte Änderung 24. Mai 2011, 04.14 Uhr)


Ergänzung KFV:


Zurück