
Der KFV war bereits mit 3 Vorstandsmitgliedern im NFV-Vorstand vertreten. Allerdings ist Klaus Kaiser altersbedingt aus dem Vorstand des NFV ausgeschieden. Als Nachfolger wählte die Verbandsversammlung am 28.05.2011 in der Ulmtalhalle Greifenstein-Allendorf Thomas Schmidt. Klaus Kaiser wurde mit einem Präsent ehrenvoll verabschiedet.


Weil der bisherige Vertreter der Jugendfeuerwehren Sascha Klein (KFV Frankfurt) sein Amt zur Verfügung stellte, konnte dies von Manuel Hannappel aus unserem KFV übernommen werden.
Weiterhin im Vorstand des NFV verbleiben Franz-Josef Sehr als Schriftführer und Bernd Romepl als Pressesprecher.
Zudem gab es auch einen Führungswechsel beim NFV. Norbert Fischer aus dem Hochtaunuskreis löste Wolfgang Reinhardt als Vorsitzenden ab.
Im Herbst wird der KFV die Herbsttagung des NFV vom 24. bis 26. Oktober in Limburg an der Lahn ausrichten, zu dem neben den Vorstandsmitgliedern auch weitere Verantwortliche aus den Mitgliedsverbänden willkommen sind.
Der nächste Verbandstag wird in zwei Jahren in Biedenkopf stattfinden.
Vom KFV nahmen als Deligierte an der Verbandsversammlung des NFV teil: Manfred Frey, Manuel Hannappel, Georg Hauch, Klaus Kaiser, Hartmut Langhof, Florian Lenk, Bernd Rompel, Marc Rompel, Thomas Schmidt, Franz-Josef Sehr und Karl Zimmermann.


Der Nassauische Feuerwehrverband ist der älteste von 3 Bezirksverbänden in Hessen. Er ist der Zusammenschluss von 11 hessischen Kreisfeuerwehrverbänden (Dillkreis, Frankfurt a.M., Hochtaunus, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig, Main-Taunus, Marburg-Biedenkopf, Rheingau, Untertaunus, Wetzlar, Wiesbaden) und vertritt die Interessen von nahezu 200.000 Mitgliedern im Nassauischen Verbandsgebiet. Rund 25.000 Aktive, davon über 1.800 Frauen in 2 Berufsfeuerwehren und 841 Freiwilligen Feuerwehren in 137 Städten und Gemeinden sowie 29 Werkfeuerwehren sowie über 10.700 Kinder und Jugendliche in 753 Jugendfeuerwehren als auch 50 Musikabteilungen sind im NFV organisiert. Er versteht sich so als Bindeglied zwischen den Kreisfeuerwehrverbänden und dem Landesfeuerwehrverband sowie auch insbesondere zur Politik.
[Hier] finden Sie weitere Bilder.