
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zunächst stand jedoch die Ehrung eines verdienten Feuerwehrmannes auf der Tagesordnung. Mit dem Titel eines Ehrenwehrführers wurde Albrecht Dick aus Probbach gewürdigt, der insgesamt 24 Jahre lang Wehrführer und stellvertretender Wehrführer seiner Feuerwehreinheit war. Bürgermeister Thomas Scholz (CDU) und Parlamentsvorsitzender Manfred Gotthardt (CDU) lobten das langjährige Engagement Dicks, der Anfang des Jahres aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war, aber weiterhin für seine Feuerwehr zur Verfügung stehen will.
Auf 22 Jahre Mitgliedschaft im Gemeindevorstand blickt Helmut Meyer zurück, der seit 1993 Erster Beigeordneter des Marktfleckens ist. Die Gemeinde zeichnete ihn dafür mit dem Titel eines Ehrenbeigeordneten aus. In den Rang von Gemeindeältesten wurden Horst Schnepper für 22 Jahre Mitgliedschaft in Gemeindevertretung und Ortsbeirat, Peter Hörle, der ebenfalls seit 22 Jahren dem Parlament angehört und seit 2001 Ortsvorsteher von Waldernbach ist, außerdem Dieter Eckert, 21 Jahre Mitglied im Ortsbeirat und seit 1996 Ortsvorsteher von Dillhausen, erhoben. Mit einem besonderen Präsent verabschiedeten Scholz und Gotthardt die folgenden Gemeindevertreter und Ortsbeiratsmitglieder: Günter Hess (40 Jahre, in Abwesenheit), Willi Eckert (34 Jahre), Lothar Bär (25 Jahre), Lothar Scherer (33 Jahre) sowie Arnold Losacker und Valentin Schermuly (beide 34 Jahre). Präsente erhielten Bruno Holm (10 Jahre), Reiner Lenz (5 Jahre), Doris Poppe (10 Jahre), Hans-Josef Ruckes (14 Jahre), Matthias Rudolf (5 Jahre), Alexander Schmidt (5 Jahre), Alexander Becker (5 Jahre), Karl Weimer (8 Jahre) und Reiner Jung (10 Jahre). Ortsgerichtsvorsteher Bernhard Hartmann wurde für seine 18-jährige Tätigkeit im Ehrenamt ebenfalls mit einer Urkunde und einem Präsent bedacht. goe
KORREKTUR
Nicht CDU und SPD, sondern CDU und Freie Wähler haben 5000 Euro für die Klage gegen die Windkraft im Haushalt zur Verfügung gestellt. Wir bitten um Entschuldigung. (goe)
Artikel vom 10. Juni 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 10. Juni 2011, 05.03 Uhr)