RHSLimburg. Seit dem 1. März 2011 hat der DRK Kreisverband Limburg die aktiven Mitglieder der Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.V. übernommen ...

Die bekannte Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald tritt seit diesem Zeitpunkt nur noch als DRK Rettungshundestaffel Limburg auf. Die bewährten Einsatzstrukturen und die etablierten Alarmierungswege und Telefonnummern werden beibehalten. Das primäre Einsatzgebiet bleibt weiterhin der Westerwaldkreis und der Landkreis Limburg-Weilburg.

Folgende Rahmenbedingungen gelten für den Einsatz:
  • Die Rettungshundestaffel kann sowohl bei der Flächensuche, Trümmersuche und bei der Suche mit Personenspürhunden eingesetzt werden.
  • Der Polizei entstehen durch die Anforderung keinerlei Kosten.
  • Die Rettungshundestaffel kann rund um die Uhr angefordert werden.
  • Die Einheit ist mit Betriebsfunk (BOS-Netz) ausgestattet, die Alarmierung erfolgt über die Alarmierungsnummer 0700-78246273.
  • Die Alarmierungszeit beträgt ca. 30 Minuten (zzgl. Anfahrt).
  • Anfragen (Vorstadium zu Alarmierung) bzgl. möglicher Verfügbarkeit oder lagebezogener Einsatzmöglichkeit der Rettungshundestaffel werden an Herrn Kai Brunner (Tel. 070078246273) gerichtet. Ein Verantwortlicher der Rettungshundestaffel meldet sich dann umgehend telefonisch beim Anfragenden (Polizeiführer).
  • Die DRK Rettungshundestaffel Limburg verpflichtet sich nur Hunde einzusetzen, die nach der Überprüfung durch DRK Richtlinien als geeignet geprüft wurden.
Zur Kenntnis wird mitgeteilt, dass die Staffel am 03.05.2011 durch Herrn EKHK Gerold Günther, Leiter der Polizeiakademie Hessen - Fachbereich Diensthundewesen, erfolgreich gesichtet wurde. Herr Günther konnte sich persönlich von der professionellen Arbeit der Hundeführer und der Suchleistung der Hunde überzeugen und bewertete alle Flächensuchhunde mit Bestnoten.

Für Fragen steht Herr Kai Brunner als komm. Staffelleiter gerne zur Verfügung.

Zurück