News der Nassauischen Neue PresseMengerskirchen. Einen einzigartigen Erfolg konnten die drei Mannschaften der Jugendfeuerwehr Kirberg beim Kreisentscheid des Bundeswettbewerbes der Jugendwehren auf dem Sportgelände in Mengerskirchen verbuchen ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Kirberger sind Kreismeister bei Jungen und Mädchen

Unter 13 Mannschaften belegten die Mannschaften Kirberg I und Kirberg III die ersten beiden Plätze, bei den Mädchen siegte die Mannschaft Kirberg II.
Meldung: C-Schlauch an Verteiler eins angeschlossen. Diese Mannschaft aus Dauborn belegte Platz vier bei den Jugendlichen. Fotos: Strieder
Bild: Meldung: C-Schlauch an Verteiler eins angeschlossen. Diese Mannschaft aus Dauborn belegte Platz vier bei den Jugendlichen. Fotos: Strieder

Groß war der Jubel bei den drei Mannschaften, als Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk das überraschende Ergebnis bekannt gab und der neue Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, die Pokale und Urkunden überreichte. Alle drei Kirberger Mannschaften können somit bei den Landesmeisterschaften antreten.

Die zu erledigenden Aufgaben wurden in eine "Angriffsübung" und einen Sportteil aufgeteilt. In Teil A mussten Schläuche verlegt und an Verteiler angeschlossen werden, wobei es eine Leiterwand und eine Hürde zu überwinden galt, außerdem musste eine Leitung durch einen Kriechtunnel verlegt werden. Der Angriffstrupp musste zudem Knoten am Knotengestell ausführen. Im sportlichen Teil rollten die Läufer auf einer 400 Meter langen Rundbahn unter anderem einen C-Schlauch aus. Sie überwanden ein Laufbrett, zogen eine Schutzkleidung an und warfen zum Schluss einen Leinensack durch ein Tor.

Den Wertungsrichtern stellten sich neben den Kirberger Mannschaften Weilmünster I (7. Platz) und II (5. Platz), Werschau I (3. Platz) und II (10. Platz), Haintchen (9. Platz), Hünfelden (8. Platz), Dauborn (4. Platz) und Heckholzhausen (6. Platz). Aus dem Dillkreis nahmen die Mannschaften aus Niederscheld und Hohenahr am Wettbewerb teil. Sieger wurde Hohenahr.ast (ast)

Artikel vom 21. Juni 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 21. Juni 2011, 05.02 Uhr)


Weitere Bilder:



Die Versammlung wählte jeweils einstimmig mit einer Enthaltung Barbara Bäcker (CDU) zur neuen Ortsvorsteherin und Kurt Weyhrauch (SPD) zu ihrem Stellvertreter.

Zurück