
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Erst nach dem Öffnen der Dachhaut konnte die Feuerwehr von innen löschen. Eingesetzt waren über 100 Helfer aller Wehren aus den Ortsteilen der Gemeinde Hünfelden, Niederselters und Limburg. Die beiden Drehleitern von Limburg und Niederselters waren für die Löscharbeiten vom Dach aus notwendig geworden.
Polizei und Feuerwehr wurden durch Kräfte des DRK-Hünfelden zusammen mit dem Rettungsdienst sanitätsdienstlich unterstützt, und vom DRK-Verpflegungstrupp mit Speisen und Getränken versorgt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern im Augenblick noch an, vermutet wird jedoch eine Brandauslösung durch Selbstentzündung gelagerten Heus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung kamen zusätzlich Atemschutztrupps auch aus Limburg zum Einsatz. Zwei Bagger halfen beim Auseinanderziehen der Glutnester und ermöglichten das schnelle Ablöschen. Die Löscharbeiten dauerten bis Redaktionsschluss an.
lss/Foto: Leiss
Artikel vom 23. Juli 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 23. Juli 2011, 05.05 Uhr)