News der Nassauischen Neue PresseRunkel-Arfurt/Gießen. Im Juni feierte die Freiwillige Feuerwehr aus Arfurt ihr 110-jähriges Bestehen ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Bei der Übergabe der Spende in Gießen (von links): Martin Janz, Prof. Dr. Hermann Lindemann, Dr. Lutz Nährlich, Renate Lindemann und Peter Köhler. Foto: SchäferBild: Bei der Übergabe der Spende in Gießen (von links): Martin Janz, Prof. Dr. Hermann Lindemann, Dr. Lutz Nährlich, Renate Lindemann und Peter Köhler. Foto: Schäfer

Anstelle von Gastgeschenken hatten die Wehrleute um Spenden für den Mukoviszidose-Förderverein Gießen gebeten, da eines der Mitglieder der Arfurter Feuerwehr an der Erbkrankheit Mukoviszidose leidet. Er wird in der Muko-Ambulanz der Kinderklinik in Gießen betreut.

Die so gesammelte Spendensumme wurde von der Feuerwehr Arfurt noch aufgestockt, so dass der Feuerwehrvereinsvorsitzende und Wehrführer Peter Köhler und sein Stellvertreter Martin Janz in der Kinderklinik in Gießen eine Spende in Höhe von 600 Euro an Vertreter des Muko-Fördervereins Gießen und des Mukoviszidose-Zentrums Gießen übergeben konnten. Wie der Leiter des Zentrums Dr. Lutz Nährlich erläuterte, soll das Geld aus Arfurt für eines der umfangreichen Forschungsprojekte am Mukoviszidose-Zentrum in Gießen, die vom Förderverein mitfinanziert werden, verwendet werden.

Mukoviszidose ist eine Erbkrankheit, die zu einer zähen Schleimbildung in verschiedenen Organen führt. Die Patienten leiden an quälendem Husten, Atemnot, Verdauungs- und Wachstumsstörungen und Untergewicht. Leider gibt es bis jetzt keine Heilungsmöglichkeit.

"Deshalb ist es wichtig, intensive Forschungsarbeit zu betreiben, um weitere Schritte zu finden, die die Krankheit lindern helfen oder gar ausmerzen könnte", sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Prof. Dr. Hermann Lindemann. Er und Geschäftsführerin Renate Lindemann bedankten sich im Namen der betroffenen Patienten und Familien herzlich für die Unterstützung der Arfurter Feuerwehr.schp (schp)

Artikel vom 15. September 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 15. September 2011, 05.01 Uhr)

Zurück