News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Niedertiefenbach. Riesenfreude herrscht bei der Niedertiefenbacher Feuerwehr: Am Samstag haben die Floriansjünger ihr erstes "Mannschaftstransportfahrzeug" (MTF) in der Geschichte der Wehr des Beselicher Ortsteils in Betrieb genommen ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Große Freude bei der Niedertiefenbacher Feuerwehr: Sie hat jetzt ein "Mannschaftstransportfahrzeug" und stellte sich bei der Übergabe stolz davor. Foto: Schäfer Bild: Große Freude bei der Niedertiefenbacher Feuerwehr: Sie hat jetzt ein "Mannschaftstransportfahrzeug" und stellte sich bei der Übergabe stolz davor. Foto: Schäfer

Die Anschaffung des MTW wurde notwendig, weil die Einsatzabteilung der Feuerwehr mittlerweile aus mehr als 25 Aktiven besteht: 17 Männer und acht Frauen. Hinzu kommen mehr als 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Das aktuelle Feuerwehrauto der Niedertiefenbacher Wehr, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, verfügt nur über sechs Sitzplätze, das neue Fahrzeug bietet viel mehr Feuerwehrleuten Platz. "Durch das neue MTF können Einsätze und Übungen künftig viel effizienter durchgeführt werden", zeigte sich Wehrführer und Feuerwehrvereinsvorsitzender Markus Heibel erfreut. "Wir freuen uns sehr darüber und werden das Fahrzeug pfleglich behandeln." Damit das neue Fahrzeug auch untergebracht werden kann, sind diverse An- und Umbaumaßnahmen erforderlich gewesen, die wohl Anfang kommenden Jahres beendet sein werden. Diese Arbeiten wurden und werden überwiegend in ehrenamtlicher Eigenleistung der Feuerwehrleute erbracht.

Bei dem neuen Mannschaftstransportfahrzeug handelt es sich um einen Ford Transit, den die Freiwillige Feuerwehr Beselich-Niedertiefenbach beim Autohaus Ulrich aus Hadamar-Niederzeuzheim erworben hat. Als kleines Zeichen des Dankes erfolgte die Übergabe direkt auf dem Gelände des Autohändlers. Zudem bedankte sich Heibel beim Bosch Service-Unternehmen fay & schaaf aus Elz, "wo die Umbauarbeiten des Autos zu einem Feuerwehrfahrzeug in Eigenleistung vorgenommen wurden konnten".

Bürgermeister Kai Müller bedankte sich im Namen der Zivilgemeinde für das Engagement der Feuerwehrleute. "Ich hoffe, dass wir das Fahrzeug oft einsetzen werden, jedoch nicht für Einsätze, sondern für Übungen", so Müller. Der Gemeinde Beselich lägen die Feuerwehren sehr am Herzen, und so würden auch Anschaffungen getätig "über den Mindeststandard hinaus", stellte Müller fest. Er überreichte dem Wehrführer einen Fußball, "damit die Jugendfeuerwehr zwischendurch aus mal bolzen kann und sich nicht nur mit Schläuchen beschäftigen muss", so der Bürgermeister scherzhaft.

Nach der vollständigen Ausrüstung des Fahrzeuges wird der Gesamtpreis bei knapp unter 30 000 Euro liegen. An dem neuen "Schmuckstück" der Niedertiefenbacher Wehr hat sich die Gemeinde Beselich mit 10 000 Euro beteiligt, die auch die Folgekosten übernimmt. Die restlichen Kosten werden zum einen aus der Vereinskasse getragen, zum anderen freut sich die Wehr über zahlreiche Spenden, ohne die die Anschaffung nicht möglich gewesen wäre. Wehrführer Heibel bedankte sich herzlich im Namen der FFW Beselich-Niedertiefenbach bei allen Spendern für ihre Bereitschaft, die Anschaffung des MTW zu unterstützen. schp (schp)

Artikel vom 24. Oktober 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 24. Oktober 2011, 05.02 Uhr)

Zurück