News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Obertiefenbach. Seinen 60. Geburtstag feiert heute ein Urgestein der Feuerwehr: Franz-Josef Sehr ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Der Obertiefenbacher Jubilar ist Feuerwehrmann mit Leib und Seele

Franz-Josef Sehr aus Obertiefenbach ist mit Leib und Seele Floriansjünger, steht in dieser Eigenschaft im Brandschutz- und Rettungswesen wie auch als Finanzbuchhalter beim Bischöflichen Ordinariat in Limburg seinen Mann. Zu seinem heutigen 60. Geburtstag gratulieren ihm Weggefährten, Gattin Hedi, die Töchter Manuela und Claudia sowie Sohn Stefan mit ihren Lebensgefährten und der vierjährige Enkel Jakob. Ihnen schließt sich diese Zeitung auf diesem Weg an. Morgen wird im Bürgerhaus in Obertiefenbach gefeiert.
Franz-Josef Sehr (60). Foto: HorzBild: Franz-Josef Sehr (60). Foto: Horz

Der Jubilar ist ein Obertiefenbacher Bub. Im Turn- und Sportverein spielte er von Kindesbeinen an Fußball, der freiwilligen Feuerwehr trat er 16-jährig bei, als in seinem Heimatort ein Feuerteufel sein Unwesen trieb und auch die Scheune des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebs in Flammen aufgegangen war. Bei der Feuerwehr machte Sehr Karriere bis zum Hessischen Feuerwehrverband. Beginnend bei der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach, bei der er von 1969 bis heute im Vorstand und im Feuerwehrausschuss ist, einige Jahre Wehrführer und Vorsitzender war und mit seinen Kameraden dreimal erfolgreich an den Feuerwehr-Olympiaden des Feuerwehr-Weltverbandes CTIF teilgenommen hat (1989 Bronzemedaille, 1993 Goldmedaille und Weltmeister).

In den Feuerwehren Beselich war er von 1997 bis 2001 Ortsbrandmeister und Gemeindebrandinspektor. Im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg ist er seit 1993 Pressesprecher und Vorsitzender und seit 2002 Verbandsvorsitzender. Er fungiert in der Brandschutzaufsicht, als Schiedsrichter für Feuerwehrleistungsübungen, ist stellvertretender Kreisbrandinspektor, Kreisausbilder in Sprechfunk und Truppführer sowie Mitglied im Katastrophenschutz-Stab und Übungsleiter der Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene. Im Nassauischen Feuerwehrverband ist er als Pressesprecher und Schriftführer tätig, beim Landesfeuerwehrverband Hessen fungiert er als stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit, Mitglied des Landesfeuerwehrausschusses und als Mitglied des Fachausschusses Brandschutzgeschichte.

Außerdem ist er Mitglied in Hilfsorganisationen auf Kreisebene, im Verwaltungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Obertiefenbach und im Stiftungsbeirat der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg. Seit 1969 hat er beim DRK 163 Mal Blut gespendet. Seine weiteren Hobbys sind Waldlauf, Triathlonwettbewerbe, Schwimmen, Rennradfahren und Briefmarkensammeln.

Auch seine berufliche Karriere lässt sich sehen. Nach seinem Grundwehrdienst fand er eine Anstellung bei der Leuchtenfabrik Körting & Mathiesen in Limburg, war danach bei Black & Decker in Idstein, danach einige Jahre Leiter des Finanz- und Rechnungswesens bei der Firma Lekkerland Mitte in Elz und in Frechen, bevor er Abteilungsleiter des Rechnungswesen im Bischöflichen Ordinariat des Bistums Limburg wurde. mhz (mhz)

Artikel vom 27. Oktober 2011, 03.25 Uhr (letzte Änderung 27. Oktober 2011, 05.02 Uhr)


KFV: Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. schließt sich den zahlreichen Glückwünschen an. Wir bedanken uns bei Franz-Josef für sein herausragend großes Engagement im Bereich der Feuerwehr und auch beim Verband. Besonders in seiner Amtszeit hat der KFV einen großen Schritt nach vorne gemacht. Zudem wünschen wir ihm vor allem Gesundheit und freuen uns auf eine weiterhin kameradschaftliche Zusammenarbeit, wie bisher. Vor allem ist die stets kameradschaftliche und menschliche, humorvolle Art von Franz-Josef herauszustellen. Auch seiner Familie gebührt besonderen Dank für die Unterstützung. Es gibt in unserem Landkreis wohl kaum einen anderen Feuerwehrmann, der sich so für die Feuerwehren eingesetzt hat und auch immer noch einsetzt!

Zurück