
Eingeladen sind Stadt- und Gemeindebrandinspektoren, Wehrführer, Stadt-/Gemeindejugendfeuerwehrwarte,
Jugendfeuerwehrwarte sowie deren Stellvertreter, Kreisausbilder, Brandschutzaufsicht, KJFW, Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes sowie Angehörige der Notfallseelsorge.
Am 3. Februar 2008 (Karneval) ereignete sich in Ludwigshafen ein Großschadensereignis in einem Mehrfamilienhaus. Bei dem verheerenden Brand waren anschließend neun Tote und 60 Verletzte mit Migrationshintergrund zu beklagen. Der Einsatz hatte eine ganz besondere Dynamik und Brisanz. Es galt nicht nur die normale Abarbeitung eines Schadensereignisses zu bewältigen, sondern auch die anschließenden Probleme durch Presse und öffentliche Aufmerksamkeit zu lösen. Auch die Anschuldigungen gegenüber den Rettungskräften führten zu extremen Herausforderungen. Da ähnliche Problematiken auch jederzeit in unserem Landkreis vorkommen können, möchten wir von den Erfahrungen der Kollegen in Ludwigshafen lernen.
Wir konnten Herrn Frank Bohm von der Feuerwehr Ludwigshafen gewinnen uns im Rahmen eines Vortrags seine Eindrücke zum dramatischen Einsatzgeschehen zu sch ldern. Wir möchten Sie daher zu diesem Vortrag im Rahmen unserer Herbst-Informationstagung am Freitag, den 18. November 2011 um 19:00 Uhr in das Bürgerhaus Beselich-Obertiefenbach herzlich einladen. Vielen Dank an die Notfallseelsorge Limburg-Weilburg, die diesen Vortrag ermöglicht hat.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Grußwort durch den Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung
3. Vortrag Herr Frank Bohm
4. Verabschiedung und Ernennung von Funktionsträgern der Brandschutzaufsicht
5. Ehrungen
6. Verschiedenes
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Hinweis:
Diese Veranstaltung gilt als Fortbildung für Gruppen- und Zugführer im Sinne der Anlage 1.1 des Erlasses zur Regelung der Dienstgrade, Funktionen, Kennzeichnungen und fachlichen Eingangsvoraussetzungen der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehren im Lande Hessen vom 04.04.2006.