MGKaktuellMengerskirchen. 11 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Mengerskirchen haben die Prüfung zur Jugendflamme 1 und 2 sowie für die Leistungsspange mit Erfolg absolviert ...

Jugendwart Gottfried Ehresmann überreichte in einer feierlichen Stunde zusammen mit Bürgermeister Thomas Scholz, Wehrführer Ralf Schmidt und Gemeindebrandinspektor Klaus-Dieter Schlicht im Beisein der Eltern die Urkunden an die Prüflinge.

Hintere Reihe v.l.: Rene Eberhardt, Klaus-Dieter Schlicht, Ralf Schmidt, Thomas Scholz, Tobias Schmidt und Gottfried Ehresman. Vordere Reihe v.l.: Lea Knop, Anneliese Schermuly, Jennifer Schmidt, Jennifer Theil, Chantal Friedrich, Simon Lenhardt, Steve Müller und Lars KnornBild: Hintere Reihe v.l.: Rene Eberhardt, Klaus-Dieter Schlicht, Ralf Schmidt, Thomas Scholz, Tobias Schmidt und Gottfried Ehresman. Vordere Reihe v.l.: Lea Knop, Anneliese Schermuly, Jennifer Schmidt, Jennifer Theil, Chantal Friedrich, Simon Lenhardt, Steve Müller und Lars Knorn

Steve Müller und Lars Knorn erhielten die Urkunde zur bestanden Prüfung der Jugendflamme 1. Die Urkunde der Jugendflamme 2 bekammen Anneliese Schermuly, Jenny Schmidt, Tobias Schmidt, Lea Knop, Jenny Theil, Denise Langenbach und Sofie Zitterbart. Chantal Friedrich und Simon Lenhart wurden für die bestandene Prüfung der Leistungsspange geehrt.

Bürgermeister Thomas Scholz gratulierte den Jugendlichen zur bestandenen Prüfung. Er lobte die Jugendarbeit der Feuerwehr, denn es sei wichtig, dass sich die Jugendlichem gemeinsam in die Feuerwehr einbringen. „Ihr seid Unsere Zukunft!“ so gratulierte Gemeindebrandinspektor Klaus-Dieter Schlicht den 11 jungen Feuerwehrfrauen und -männern. Wehrführer Ralf Schmidt lobte die Jugendlichen für die Teamarbeit in der Jugendfeuerwehr und die guten Leistungen, die zur jeder Zeit erbracht werden.

Nach einem bundeseinheitlichen Rahmenplan sollen die Jugendlichen mit der Jugendflamme und der Leistungsspange an die Feuerwehrtätigkeit herangeführt werden. Die verschiedenen Stufen sind an Alter und Leistungsstand angepasst. Zu den Aufgaben gehören unter anderem der Nachweis über Kenntnisse am Strahlrohr und der Umgang mit Sanitätsgerät, wie man einen Notruf absetzt und auch Fachwissen im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde.

Quelle: www.mengerskirchen-aktuell.de

Zurück