News der Nassauischen Neue PresseElbtal-Dorchheim. So macht Brandschutzerziehung Freude: Peter Knapp und Norbert Goll gehen seit zehn Jahren in die Schulen, um Kindern den Umgang mit Feuer zu vermitteln ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Brandschutzerziehung in der Grundschule
Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule beim Besuch der freiwilligen Feuerwehr. Foto: HäringBild: Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule beim Besuch der freiwilligen Feuerwehr. Foto: Häring

Seit zehn Jahren erklären sie Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen, was es beim Thema Feuer zu beachten gibt: Seit zehn Jahren gehen die beiden Feuerwehrmitglieder Peter Knapp und Norbert Goll in die Schulen, um Brandschutz zu unterrichten. Sie erklären den Kindern zum Beispiel, wie überhaupt ein Feuer entstehen kann und wie man es vermeiden kann. Sie zeigen Kindern den richtigen Umgang mit Streichhölzern, weisen sie auf die Gefahren des Brandrauchs und die absolute Notwendigkeit von Rauchmeldern in Haus und Wohnung hin.

Experimente

All diese Themen vermitteln sie kindgerecht mit Hilfe von Power- Point-Präsentationen, Beamer sowie Videoclips. Viel Aufmerksamkeit schenken die Kinder auch dem Experimente-Koffer, mit dem das Brandverhalten verschiedener Stoffe wie Holz, Holzstaub, Stoffe, Metalle gezeigt werden kann.

Außerdem geht es natürlich um die Aufgaben der Feuerwehr, darum, wie man ein Feuerwehrfahrzeug belädt und um die Ausrüstung der Wehr. Viel Gesprächsstoff gab es beim Thema Atemschutz. Wichtig war dann auch noch das richtige Verhalten im Brandfall, die Schüler konnten zeigen, dass sie die Notrufnummer 112 schon kennen. Als Dankeschön für ihre Mitarbeit und als Erinnerung erhielten die Kinder eine kleine, von Norbert Goll zusammengestellte, Arbeitsmappe mit Ausmalbildern und Brandschutzmerkblättern.

Die Kinder lernten aber nicht nur etwas über den Umgang mit Feuer, sie konnten auch zeigen, dass sie ihre Schule im Notfall schnell verlassen können, und die Schulräumungs-Übung klappte in diesem Jahr hervorragend. kdh (kdh)

Artikel vom 01. November 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 01. November 2011, 05.02 Uhr)

Zurück