News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Weilburg. 13 Unfälle gab es gestern Morgen auf den Straßen im Kreis Limburg-Weilburg, die auf Reifglätte zurückzuführen sind ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

19-Jähriger prallt bei Elz gegen einen Baum: schwer verletzt – Bundesstraße gesperrt

Die schwersten Verletzungen zog sich ein 19 Jahre alter Fahrer aus Obererbach bei einem Unfall zwischen Malmeneich und Elz zu. Die B 456 wurde wegen Glätte sogar gesperrt, dort ereigneten sich sieben Unfälle.
Schwere Verletzungen zog sich der 19 Jahre alte Fahrer dieses Autos zu: Der Wagen krachte zwischen Malmeneich und Elz gegen einen Baum. Foto: HäringBild: Schwere Verletzungen zog sich der 19 Jahre alte Fahrer dieses Autos zu: Der Wagen krachte zwischen Malmeneich und Elz gegen einen Baum. Foto: Häring

"Dichter Nebel mit Sichtweite bis zu 30 Meter und stellenweise Glatteis", meldete der Verkehrsfunk gestern Morgen für den Kreis Limburg-Weilburg. Ein 19 Jahre alter Mann aus Obererbach wurde auf der Fahrt zwischen Malmeneich und Elz Opfer dieser Verkehrsverhältnisse. Er war mit seinem BMW gegen 7.30 Uhr auf der B 8 unterwegs, als er aus Richtung Malmeneich kommend in einer Linkskurve nach rechts auf den Randstreifen geriet. Das Gegenlenken auf der glatten Straße brachte das Auto zum Schleudern. Der Wagen prallte dann mit der Beifahrerseite gegen einen Baum.

"Zum Glück war kein Beifahrer in dem Fahrzeug", bemerkte noch an der Unfallstelle einer der Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr. Der Fahrer wurde mit Verletzungen, aber ansprechbar, ins Krankenhaus gefahren. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.

Auf der Kreisstraße von Faulbach in Richtung Ahlbach kam eine Autofahrerin auf winterglatter Straße nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Heck schleuderte anschließend herum und der Wagen blieb im Straßengraben liegen. Die 31-jährige Frau am Steuer kam mit dem Schrecken davon, an dem Wagen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10 000 Euro.

Auch in Gegenrichtung geriet nach Angaben der Polizei kurz darauf eine Autofahrerin auf der reifglatten Fahrbahn ins Schleudern und rutschte mit ihrem Wagen über eine Böschung ins angrenzende Feld. Dabei wurden ein Leitpfosten und das Auto der 32 Jahre alten Frau leicht beschädigt.

Auf der B 456 zwischen dem Tiergartenkreisel und der Abfahrt Laimbach/Bermbach ereigneten sich gestern Morgen hintereinander sieben Unfälle. Ursache für die Auffahrunfälle und das Abkommen von der Fahrbahn war jeweils die winterglatte Fahrbahn, teilte die Polizei mit. Eine Frau aus Weilburg war mit zu stark abgefahrenen Winterreifen auf der Hinterachse ihres Wagens unterwegs.

Auf der B 456 blieb es bei Blech- und weiteren Sachschäden; Personen wurden nach Angaben der Polizei nicht verletzt. Die Bundesstraße musste in diesem Bereich gesperrt werden. Erst nachdem die Straßenmeisterei die Fahrbahn mit Salz abgestreut hatte und die Gefahrenlage behoben war, gab die Polizei die Strecke wieder frei.

Reifglätte war auch Ursache für drei Verkehrsunfälle auf der B 49 bei Weilburg. Auf der B 49 von Weilburg in Richtung Löhnberg geriet eine Autofahrerin auf der linken Fahrspur ins Schleudern. Ihr Wagen prallte mit der Front gegen den betonierten Fahrbahnteiler. Von dort wurde das Fahrzeug nach rechts abgewiesen und stieß mit der Beifahrerseite noch gegen einen Lastwagen auf dem rechten Fahrstreifen. Die 19 Jahre alte Fahrerin zog sich Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

Wegen des Unfalls musste der Fahrer eines nachfolgenden Sattelzuges bis zum Stillstand abbremsen. Das ihm nachfolgende Auto blieb ebenfalls noch rechtzeitig stehen, doch die Fahrerin des dritten Wagens fuhr auf und schob den vorderen Wagen noch gegen den Auflieger.

Bei dem Unfall zog sich die 21-jährige Frau am Steuer leichte Verletzungen zu. Nach ambulanter Behandlung konnte sie das Krankenhaus wieder verlassen.

Ein dritter Unfall schließlich führte lediglich zu Sachschaden. Der Fahrer eines weiteren Sattelzuges musste wegen der vorausgegangenen Unfälle abbremsen und zog sein Fahrzeug noch auf den linken Fahrstreifen, um ein Auffahren zu vermeiden. Dabei stieß der Lkw seitlich gegen ein Auto. kdh/jl

Artikel vom 15. November 2011, 20.10 Uhr (letzte Änderung 17. November 2011, 04.03 Uhr)

Zurück