Die neuen KreisbrandmeisterBeselich-Obertiefenbach. Gut besucht war die Herbst-Informationstagung der Feuerwehr- und Jugendfeuerwehr-Führungskräfte am Freitag, den 18. November 2011 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Beselich-Obertiefenbach. Es standen interessante Tagesordnungspunkte auf dem Programm ...


Eingeladen waren Stadt- und Gemeindebrandinspektoren, Wehrführer, Stadt-/Gemeindejugendfeuerwehrwarte, Jugendfeuerwehrwarte sowie deren Stellvertreter, Kreisausbilder, Brandschutzaufsicht, KJFW, Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes sowie Angehörige der Notfallseelsorge.

Nach der Begrüßung durch KBI Georg Hauch und den Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung stand ein außergewöhnlicher und interessanter Vortrag auf dem Programm:

Referent der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen Frank BohmAm 3. Februar 2008 (Karneval) ereignete sich in Ludwigshafen ein Großschadensereignis in einem Mehrfamilienhaus. Bei dem verheerenden Brand waren anschließend neun Tote und 60 Verletzte mit Migrationshintergrund zu beklagen. Der Einsatz hatte eine ganz besondere Dynamik und Brisanz. Es galt nicht nur die normale Abarbeitung eines Schadensereignisses zu bewältigen, sondern auch die anschließenden Probleme durch Presse und öffentliche Aufmerksamkeit zu lösen. Auch die Anschuldigungen gegenüber den Rettungskräften führten zu extremen Herausforderungen.

Frank Bohm von der Feuerwehr Ludwigshafen war als Abschnittsleiter und S5 bei dem Einsatz dabei und berichtete eindrucksvoll von dem dramatischen Einsatzgeschehen.

Nach der Verleihung von 3 Ehrungen stand die Verabschiedung und Ernennung von Funktionsträgern der Brandschutzaufsicht auf dem Programm.

Die 5 neuen KreisbrandmeisterDa Franz-Josef Sehr und Heribert Wittayer bei der Brandschutzaufsicht ausscheiden, wurden zunächst folgende neue Kreisbrandmeister ernannt:
  • Wolfgang Bocian, Weilburg
  • Oliver Dahlhaus, Hadamar-Oberzeuzheim
  • Matthias Dietz, Hadamar-Niederhadamar
  • Jochen Hainz, Weinbach-Elkerhausen
  • Holger Thiel, Elbtal-Hangenmeilingen
Danach wurden Franz-Josef Sehr und Heribert Wittayer gebührend und unter langanhaltendem Applaus verabschiedet.

Als neuer stellvertretender Kreisbrandinspektor wurde Thomas Schmidt ernannt.

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Informationen zum JF-Dienstbuch und zum Digitalfunk.

[Hier] in unserer Bildergalerie finden Sie weitere Bilder.

Die neue Riege der BRandschutzaufsicht mit 1. KB Helmut Jung und Dr. Thomas Stumpf vom Dezernat Brandschutz beim Regierungspräsidium GießenBild: Die neue Riege der Brandschutzaufsicht mit 1. KB Helmut Jung, Dr. Thomas Stumpf vom Dezernat Brandschutz beim Regierungspräsidium Gießen und den beiden verabschiedenten Kameraden Franz-Josef Sehr und Heribert Wittayer (v.l.n.r.: Wolfgang Bocian, Jochen Hainz, Holger Thiel, Matthias Dietz, Ralph Schmidt, Oliver Dahlhaus, Thomas Schmidt, Jürgen Lang, Franz-Josef Sehr, Georg Hauch, Heribert Wittayer, Dr. Thomas Stumpf, Helmut Jung)



Zurück