
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Über den geplanten Kunstrasenplatz berichtete der Erste Vorsitzende des VfR, Stefan Heinz. Der Erste Spatenstich soll noch in diesem Jahr erfolgen, der eigentliche Umbau im Frühjahr beginnen, so Heinz. Um das Diagonalgefälle auszugleichen, seien Mehrkosten von rund 50 000 Euro zu erwarten.
Der VfR benötige qualifizierte Trainingsbedingungen und gute Sportstätten für alleine 80 Kinder und Jugendliche, die im VfR Fußball spielen. Ohne das finanzielle Engagement der Gemeinde sei dieses Projekt nicht zu stemmen. Der Kunstrasenplatz sei aber eine Investition in die Zukunft des VfR Niedertiefenbach. Der Verein beteilige sich an der Finanzierung unter anderem mit einer vor Jahren beschlossenen Beitragserhöhung, die ausschließlich für den Bau des Kunstrasenplatzes angespart werde. Heinz stellte klar, dass der neue Platz für Kinder zugänglich sein wird, eine Absperrung komme nicht in Betracht. Eine Aussage, die der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Jahn begrüßte.
Mirko Mausbach berichtete über den Stand der Arbeiten am Feuerwehrhaus. Dort hätten die Mitglieder gut 3000 ehrenamtliche Stunden geleistet. Die Estricharbeiten, das Dach und die Tore seien fremdvergeben, der Rest in Eigenleistung auf die Beine gestellt worden. Den zusätzlichen Raum will die Wehr für ihre 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 25 Mitglieder der Einsatzabteilung optimal nutzen. Viel Platz benötige das neue MTF, außerdem soll es eine kleine Küchenecke für Bereitschaftssituationen, einen Raum für die Jugendfeuerwehr und ein kleines Büro für den Wehrführer geben. Wenn weiter alles nach Plan laufe, könne die Feuerwehr im Mai 2012 nach fast genau zweijähriger Arbeit Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses feiern. SPD-Fraktionschef Michael Jahn versprach, den Wunsch der Feuerwehr nach technischer Unterstützung aufzugreifen und den Gemeindevorstand zu bitten, das Anliegen zu prüfen und die Hilfsmittel bereitzustellen. goe
Artikel vom 26. November 2011, 03.23 Uhr (letzte Änderung 26. November 2011, 05.00 Uhr)