News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Weilburg/Runkel. Die Veteranen der Feuerwehrführungskräfte im Landkreis Limburg-Weilburg feierten in 40-jähriger Tradition ihren Altennachmittag im Bürgerhaus in Eschenau ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Beim Altennachmittag in Eschenau blickte Verbandsvorsitzender Schmidt in die Zukunft
Die ältesten Teilnehmer, Gerhard Laux, Karl Zimmermann und Fred Gärtner (Mitte von links), wurden von Bürgermeister Bender, Thomas Schmidt (von links) und Landrat Michel mit Präsenten bedacht. Foto: HorzBild: Die ältesten Teilnehmer, Gerhard Laux, Karl Zimmermann und Fred Gärtner (Mitte von links), wurden von Bürgermeister Bender, Thomas Schmidt (von links) und Landrat Michel mit Präsenten bedacht. Foto: Horz

Als Ehrengäste hieß der neue Vorsitzende des Feuerwehrverbands, Thomas Schmidt, als Hausherrn Runkels Bürgermeister Friedhelm Bender sowie Landrat Manfred Michel und den Nikolaus willkommen. Entertainer Waldemar Röth traf mit dem Lied "Hier tut mir‘s weh, da tut mir‘s weh, alles was schön war, das darf ich nicht mehr...", die Stimmung etlicher Veteranen, die gerne über die gesetzliche Altersgrenze hinaus im Dienst am Nächsten mitgewirkt hätten. Schlägt doch ihr Herz noch immer für die Feuerwehr, der sie lange gedient haben. So auch der 90-jährige Karl Zimmermann (Freienfels), der schon seit fünf Jahren als ältester Teilnehmer dieses Altennachmittags mit 40-jähriger Tradition geehrt wird. Neben Fred Gärtner (87) aus Niederzeuzheim und Gerhard Laux aus Frickhofen (85), die ebenfalls ein Präsent erhielten.

Thomas Schmidt und Kreisbrandinspektor Georg Hauch zogen Bilanz des zu Ende gehenden Jahres, in dem der Verbandsvorstand und die Brandschutzaufsicht des Kreises personell verjüngt wurden (wir berichteten). Schmidt und Hauch erwähnten einige von vielen Ereignissen, bei denen die ehrenamtlichen Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren vor Ort eingesetzt waren, um mit Taktik und Tatkraft weiteren Schaden abzuwenden. Sehr tragisch war der Brand eines Bauernhofs in Dietkirchen, bei dem sechs Todesopfer zu beklagen waren wie auch der frühe Tod des ehemaligen Gemeindebrandinspektors Andreas Heep (Beselich), der bei einem Arbeitsunfall ums Leben kam.

Im Kreis Limburg-Weilburg sei die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren am Tage nach wie vor kritisch. In dieser Sache müssten unbedingt alle Kräfte zusammenarbeiten, damit auch tagsüber schnelle und qualifizierte Hilfe geleistet werden könne. Um diesen "Dauerbrenner" mildern zu können, müssten einfach mehr Menschen zur Feuerwehr gebracht werden. Was früher geklappt habe, müsse auch heute möglich sein, so Schmidt. Die Ausbildung der Feuerwehrleute könne sich sehen lassen. Erfreulich, dass zu den Leistungsübungen in Villmar 18 Mannschaften antraten. Kreisbrandinspektor Hauch berichtete über den Stand der Dinge bei der Anschaffung der geforderten digitalen Funkgeräte. Die ersten vorhandenen Geräte seien von ausgezeichneter Qualität. Von guter Qualität sei auch die in Limburg etablierte neue Einsatzleitung.

Wissen weitergeben

Bender und Michel bescheinigten den ehemaligen Führungskräften, dass sie während ihrer aktiven Zeit ihren Mann gestanden haben und auch im fortgeschrittenen Alter den jüngeren Kameraden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wer glaube, ohne den Rat der älteren Generation auszukommen, sei auf dem falschen Weg. Sie appellierten an die Veteranen, ihr Wissen an die Jüngeren weiterzugeben und der Feuerwehr gewogen zu bleiben. Es dürfe nicht dazu kommen, "dass es brennt und keiner geht hin." Als Beispiel guter Zusammenarbeit und nachbarlicher Verträglichkeit nannte Bender den Neubau des gemeinsamen Gerätehauses für die Wehren Runkel und Schadeck.

Der Dank der Versammlungsleitung galt allen Helfern des Nachmittags, insbesondere der Feuerwehr Eschenau für die Bewirtung, dem Nikolaus für die Bescherung und der Gesangsgruppe "Roter Hahn" aus Rohnstadt, die zum wiederholten Mal die Feier mit ihrem Gesang bereicherte.mhz (mhz)

Artikel vom 14. Dezember 2011, 21.16 Uhr (letzte Änderung 15. Dezember 2011, 04.26 Uhr)


KFV: [Hier] in der Bildergalerie finden Sie Bilder der Veranstaltung.

Zurück