
Die Fahrzeuge in einem Gesamtwert von annähernd 8 Mio. € bilden den Höhepunkt der Ausstattungsoffensive des Landes Hessen im Katastrophenschutz. Damit wird die nach dem neuen Katastrophenschutzkonzept des Landes vorgesehene Ausstattung der Landeseinheiten mit Fahrzeugen vollständig abgeschlossen sein.
Dem Landkreis Limburg-Weilburg wurde in diesem Zusammenhang einer der Gerätewagen-IuK (GW IuK) übergeben. KBI Georg Hauch und Maik Erbe nahmen das Fahrzeug entgegen.
Standort des Fahrzeuges wird auf Dauer das Gefahrenabwehrzentrum in Limburg, Gartenstr. 1 sein. Es ist als technische Ergänzung zum Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) gedacht.
Als Besatzung wird die noch aufzustellende Informations- und Kommunikationsgruppe (IuK-Gruppe) sein. Da beide Fahrzeuge mit sehr viel Technik in den Funk-, Fernmelde-, Medien-, Telefon- und IT-Bereichen ausgestattet sind, wurde bei den Feuerwehren, den Hilfsorganisationen und beim THW angefragt, ob Interesse besteht, in der IuK-Gruppe ehrenamtlich mitzuarbeiten. Fundierte Fachkenntnisse (berufliche Kenntnisse oder auch technisches Interesse) in mindestens einem der vorgenannten Bereiche wären mitzubringen.
Aufgabe der IuK-Gruppe ist es, die für die Führung des Katastrophenschutzes zusätzlich erforderlichen IuK-Verbindungen herzustellen und zu betreiben. Die IuK-Gruppe errichtet und betreibt u.a. IuK-Stellen auf den verschiedenen Führungsebenen (Technische Einsatzleitung, KatS-Stab etc.). Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen werden generell außerhalb der regulären Arbeitszeit angesetzt.
Einige Interessierte haben sich bereits gemeldet. Am 21. Dezember 2011 um 19:00 Uhr soll im neuen Gefahrenabwehrzentrum in Limburg, Im Schlenkert, eine Informationsveranstaltung für diesen Bereich, mit Vorführung des Gerätewagens Information und Kommunikation, stattfinden.


Dem Landkreis Limburg-Weilburg wurde in diesem Zusammenhang einer der Gerätewagen-IuK (GW IuK) übergeben. KBI Georg Hauch und Maik Erbe nahmen das Fahrzeug entgegen.
Standort des Fahrzeuges wird auf Dauer das Gefahrenabwehrzentrum in Limburg, Gartenstr. 1 sein. Es ist als technische Ergänzung zum Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) gedacht.
Als Besatzung wird die noch aufzustellende Informations- und Kommunikationsgruppe (IuK-Gruppe) sein. Da beide Fahrzeuge mit sehr viel Technik in den Funk-, Fernmelde-, Medien-, Telefon- und IT-Bereichen ausgestattet sind, wurde bei den Feuerwehren, den Hilfsorganisationen und beim THW angefragt, ob Interesse besteht, in der IuK-Gruppe ehrenamtlich mitzuarbeiten. Fundierte Fachkenntnisse (berufliche Kenntnisse oder auch technisches Interesse) in mindestens einem der vorgenannten Bereiche wären mitzubringen.
Aufgabe der IuK-Gruppe ist es, die für die Führung des Katastrophenschutzes zusätzlich erforderlichen IuK-Verbindungen herzustellen und zu betreiben. Die IuK-Gruppe errichtet und betreibt u.a. IuK-Stellen auf den verschiedenen Führungsebenen (Technische Einsatzleitung, KatS-Stab etc.). Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen werden generell außerhalb der regulären Arbeitszeit angesetzt.
Einige Interessierte haben sich bereits gemeldet. Am 21. Dezember 2011 um 19:00 Uhr soll im neuen Gefahrenabwehrzentrum in Limburg, Im Schlenkert, eine Informationsveranstaltung für diesen Bereich, mit Vorführung des Gerätewagens Information und Kommunikation, stattfinden.


