
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Bild: Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Hofen: (v. li.) Wehrführer Peter Wilfer, Günther Schmidt, Horst Finger, Wolf Ranzenbacher, Rudolf Stingl, Wilhelm Frömel, Mathias Wilfer und Bürgermeister Friedhelm Bender. Foto: NNP
Der Erste Vorsitzende und Wehrführer Peter Wilfer berichtete, dass seine Wehreinheit 2011 von größeren Schadensfällen und Bränden verschont blieb; dennoch seien mehrere technische Hilfeleistungen, Bereitschafts- und Sicherungsdienste erforderlich gewesen. Rund 170 Einsatzstunden wurden so abgeleistet. Wilfer bemängelte in diesem Zusammenhang die zurückgehende Beteiligung an Übungen – ein Umstand, von dem viele Vereine und ehrenamtlich tätige Vereinigungen betroffen seien. Dennoch sei das Feuerwehrhaus in Eigenleistung innen komplett neu gestrichen und kleinere bauliche Mängel beseitigt worden, die der technische Prüfdienst angemahnt hatte.
Ortsvorsteherin Margarethe Bergmeier lobte die Feuerwehr nicht nur für den Einsatzdienst, sondern bezeichnete die Freiwillige Feuerwehr als unverzichtbaren Teil des örtlichen Zusammenlebens. So sei insbesondere die in der Hofener Wehr festzustellende Bereitschaft, sich in eigener Verantwortung zu engagieren und selbst "Hand anzulegen" als vorbildlich zu bezeichnen. Runkels Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD) dankte der Wehr für ihre geleistete Arbeit. In seiner Grußrede ging er auf den Wertewandel in unserer Gesellschaft ein. So werde bei vielen Menschen das Anspruchsdenken und die Erwartung an Staat und Behörden immer größer, gleichzeitig schwinde aber die Bereitschaft zur Mitarbeit und zum ehrenamtlichen Engagement. Er stellte klar, dass es in der Stadt Runkel keine Alternative zur freiwilligen Feuerwehr geben kann.
Gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzender und Wehrführer nahm Bürgermeister Bender die Ehrungen verdienter Mitglieder vor, die persönlich anwesend waren. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Wolf Ranzenbacher und Horst Finger geehrt. Günther Schmidt konnte auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Wilhelm Frömel und Rudolf Stingl halten der Feuerwehr sogar seit nunmehr 60 Jahre die Treue. Parallel dazu wurde der aktive Kamerad Mathias Wilfer zum Löschmeister befördert.nnp (nnp)
Artikel vom 11. Februar 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 11. Februar 2012, 05.03 Uhr)