News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin. Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren bemängelt in seiner im Februar 2012 erschienenen Fachempfehlung die nachlassende Zuverlässigkeit von Druckschläuchen ...


Gleichzeitig gibt er Tipps, wie seiner Auffassung nach die Haltbarkeit der Schläuche durch bestimmte Beschaffungskriterien verbessert werden kann.

Die deutschen Feuerwehren verwenden zum weitaus überwiegenden Teil Druckschläuche der Klasse 1 nach DIN 14 811, also ohne eine äußere Gummibeschichtung.

In den letzten Jahren sind besonders bei diesen Schläuchen zunehmend Defekte aufgetreten. Diese sind nach derzeitigem Kenntnisstand wohl vermutlich bedingt durch geänderte Fertigungsverfahren bei Schläuchen und Kupplungen.

Impuls-Löschverfahren unter Nutzung von Hohlstrahlrohren mit einer Wasserabgabe von bis zu 400 l/min stellen zwar ebenfalls eine hohe Belastung des Schlauchmaterials dar, sind aber wohl nicht der wichtigste Grund für diese Probleme.

Da das Platzen des Schlauchs ein hohes Sicherheitsrisiko ist (zum Beispiel fur den im Innenangriff vorgehenden Atemschutztrupp), hält es der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren für dringend geboten, den Feuerwehren Hinweise für die Beschaffung qualitativ guter Druckschläuche zu geben.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

[Hier] in unserem Downloadbereich finden Sie die Fachempfehlung.

Zurück