Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg-Eschhofen. Ehrungen und Beförderungen sowie die Wahl des Vorstands standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eschhofen ...
Wehrführer Detlef Schwickert (Erster von links) gratulierte zusammen mit Stadtbrandinspektor Uwe Zimmermann (Zweiter von rechts) und dem stellvertretenden Wehrführer Ulrich Groß (Erster von rechts), Hauptfeuerwehrfrau Ulrike Kloft (Zweite von links), Oberlöschmeister Patrick Fluck, Feuerwehrmann Daniel Wilhelm, Feuerwehrfrau Johanna Hahn sowie Feuerwehrmann Manuel Jung zu ihren BeförderungenBild:  Wehrführer Detlef Schwickert (Erster von links) gratulierte zusammen mit Stadtbrandinspektor Uwe Zimmermann (Zweiter von rechts) und dem stellvertretenden Wehrführer Ulrich Groß (Erster von rechts), Hauptfeuerwehrfrau Ulrike Kloft (Zweite von links), Oberlöschmeister Patrick Fluck, Feuerwehrmann Daniel Wilhelm, Feuerwehrfrau Johanna Hahn sowie Feuerwehrmann Manuel Jung zu ihren Beförderungen

46 Übungen, 59 Einsätze - Eschhöfer Wehrführer dankt den aktiven Mitgliedern für ihr Engagement

"Du bist ja jetzt nicht nur unser Vereinsvorsitzender, sondern auch Limburger THW-Ortsbeauftragter. Da musst du entsprechend angezogen sein." Mit diesen Worten hielt Wehrführer Detlef Schwickert ein Überraschungsgeschenk für den Vorsitzenden der Feuerwehr Eschhofen, Michael Philippi, hoch. Das Geschenk war ein Jackett. Die eine Seite war im Dunkelblau der Eschhöfer Wehr gehalten, während die andere das Hellblau des THW aufwies.

30 Aktive

In seinem Jahresbericht hatte Michel Philippi zuvor festgestellt, dass die Feuerwehr Eschhofen momentan 363 Mitglieder zählt; die 400er-Marke werde man aber auch noch knacken, gab sich Philippi zuversichtlich. Im vergangenen Jahr habe der Verein die Einsatzabteilung mit 3000 Euro unterstützt. So habe man mit dem Geld zum Beispiel Schutzbrillen und Handscheinwerfer gekauft. Dieses Jahr wolle der Verein unter anderem eine Florian-Messe mit anschließendem Hof- und Hallenfest organisieren.

Die Einsatzabteilung zählt dreißig Aktive, davon sieben Frauen, erklärte Wehrführer Detlef Schwickert. Mit Johanna Hahn und Manuel Jung wechselten in der Jahreshauptversammlung zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr offiziell in die Einsatzabteilung. Zusammen mit Daniel Wilhelm und Lisa Groß wurden die beiden Neuzugänge zum Feuerwehrmann und zur Feuerwehrfrau befördert. Zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt wurde Ulrike Kloft, während Patrick Fluck in den Rang eines Oberlöschmeisters aufstieg.

In Anerkennung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Eschhofen überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) Wehrführer Detlef Schwickert das silberne Brandschutzehrenabzeichen.

Gute Zusammenarbeit

"Viele Mitglieder sind Berufspendler und nehmen auch trotz eines anstrengenden Arbeitstags regelmäßig an Übungen teil", lobte der Wehrführer das Engagement der aktiven Mitglieder. Insgesant 46 Übungen habe es im vergangenen Jahr gegeben. Hinzu kamen 59 Einsätze mit insgesamt 750 Einsatzstunden. Die Einsätze reichten vom Hochwasser über das Löschen einen brennenden Abfallcontainers am Friedhof bis hin zur Beseitigung einer Getreidespur zwischen Eschhofen und Lindenholzhausen; wegen eines technischen Defektes hatte dort ein landwirtschaftlicher Anhänger seine komplette Ladung verloren. Die Einsatzgemeinschaft zwischen den Feuerwehren der beiden Orte habe sich bewährt, betonte Schwickert. Denn inzwischen sei man so gut als Team eingespielt, dass man keine "großartigen Erklärungen" mehr brauche.

Betten gespendet

Fast alle Vorstandsmitglieder stellten sich erfolgreich zur Wiederwahl. Jugendfeuerwehrwart Holger Jung gab jedoch sein Amt als Zweiter Vorsitzender auf, um sich künftig auf die Jugendarbeit zu konzentrieren. Zum neuen Zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Daniel Drywa.

Den feierlichen Höhepunkt und Abschluss der Jahreshauptversammlung bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder. Seit 25 Jahren bei der Eschhöfer Feuerwehr sind Bernhard Wagner, Detlef Schwickert, Gerd Fischer, Gerhard Kaltwasser, Günter Weissig, Hans Josef Bendel und Ralf Groos. Vor 40 Jahren der Wehr beigetreten sind Berthold Fluck und Christof Ries.

Ein besonderes Dankeschön sprach der Vorstand dem Mitglied Alfred Zell aus. Er hatte sechs ausklappbare Betten für das Jungendzeltlager gespendet. koe

Artikel vom 27. Februar 2012, 18.50 Uhr (letzte Änderung 28. Februar 2012, 04.06 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück