Kreisjugendfeuerwehr Limburg-WeilburgLimburg-Weilburg. Die Kreisjugendfeuerwehr lädt zur Delegiertenversammlung am Samstag, dem 24. März 2012, um 14.30 Uhr im Bürgerhaus in Weilmünster-Laubuseschbach ein ...






Tagesordnung:
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Gedenken der verstorbenen Kameraden und Kameradinnen
  3. Begrüßung durch Bürgermeister Herrn Manfred Heep
  4. Ansprache des Herrn Landrates Manfred Michel bzw. Herrn 1. Kreisbeigeordneten Helmut Jung
  5. Grußworte **
  6. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  7. Aussprache über die Niederschrift der letzten Delegiertenversammlung
  8. Jahresbericht 2011 des Kreisjugendfeuerwehrwartes
  9. Aussprache über die Jahresberichte der Fachgebiete 2011*
  10. Grußwort des Kreisbrandinspektors
  11. Grußwort des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes
  12. Aussprache und Beschluss über Kassenbericht 2011 und Haushaltsvoranschlag 2012*
  13. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers sowie der Kreisjugendfeuerwehrleitung
  14. Ehrungen
  15. Wahl eines Wahlausschusses
  16. Neuwahl der Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehrleitung (auf die Dauer von 3 Jahren):
    a) Kreisjugendfeuerwehrwart/in
    b) Schriftführer/in
    c) Kassierer/in
    d) Fachgebietsleiter/in Internationale Begegnungen
    e) Fachgebietsleiter/in Öffentlichkeitsarbeit
    f) Fachgebietsleiter/in Website
    g) Fachgebietsleiter/in Lehrgangs- und Bildungsarbeit
    h) Fachgebietsleiter/in Zusammenarbeit mit anderen Jugendverbänden
    i) zwei Fachgebietsleiter/innen Wettbewerbe und Veranstaltungen
    j) Fachgebietsleiter/in Jugendforum
    k) zwei gleichberechtigte Stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwarte/innen
    l) Kreisjugendfeuerwehr-Sprecher/in (Wahl erfolgt nur von den stimmberechtigten
    Mitgliedern der Jugendfeuerwehren)
    m) drei Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2012
  17. Vergabe der Ausrichtung der 40. Delegiertenversammlung 2013
  18. Anträge, Wünsche und Verschiedenes
Zu dieser Verbandsversammlung sind die Delegierten, Führungskräfte der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren, sowie Gäste und die Mitglieder der Fachausschüsse herzlich eingeladen.

Gemäß Jugendordnung kann jede Jugendfeuerwehr zwei stimmberechtigte Delegierte entsenden, wovon eine/r von ihnen das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben darf (und möglichst Mitglied der Jugendfeuerwehr sein soll). Die Mitglieder des Kreisjugendfeuerwehrausschusses (Stadt- und Gemeindejugendfeuerwehrwarte/innen) und der Kreisjugendfeuerwehrleitung sowie die Stadt- und Gemeindejugendsprecher/innen haben zusätzlich jeweils ein Stimmrecht.

Anträge sowie Bewerbungen für die Ausrichtung der 40. Delegiertenversammlung 2013 sind möglichst bis zum 01. März 2012 schriftlich beim Kreisjugendfeuerwehrwart einzureichen.

Es wird erwartet, dass alle Jugendfeuerwehren der Kreisjugendfeuerwehr mindestens durch ihre Delegierten vertreten sind.

Kleidung: Dienstkleidung

[Hier] finden Sie demnächst die Delegierten-/Berichtsmappe.

Für weitere Fragen steht Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk gerne zur Verfügung.

Zurück