

Bild: Die Jugendfeuerwehr bei der Wahl des Gemeindejugendwartes. (Foto: Volkwein) | mittelhessen.de
Michael Groß kümmert sich um die kleinen Selterser Feuerwehrleute
Der kommissarische Gemeindejugendwart Michael Groß konnte zahlreiche Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehren Haintchen, Niederselters, Eisenbach und Münster im Haintchener Feuerwehrhaus begrüßen. Er betonte die Wichtigkeit einer guten Jugendarbeit bei den Feuerwehren, denn ohne kontinuierliche Jugendarbeit und engagierte Jugendliche gebe es weder für die Feuerwehren noch andere Vereine eine gesicherte Zukunft.
Im Namen der Gemeinde Selters begrüßte der 1.Beigeordnete Ralf Weiss die anwesenden Feuerwehrkameraden und dankte allen für ihr Engagement in ihrer jeweiligen Ortsfeuerwehr. Ralf Weiss: "Nachdem die gesetzlichen Bestimmungen geändert wurden, denken wir über die Einführung einer Kinderfeuerwehr nach, um bereits Kinder an die Feuerwehren und deren verantwortungsvolle Aufgaben heranzuführen. Dazu wünsche ich schon jetzt allen viel Erfolg."
Weiss versicherte gegenüber den Verantwortlichen, dass die Gemeinde Selters immer aufgeschlossen gegenüber Anfragen für Geld steht und das die Ausstattung der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Selters wie bisher immer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Zudem sagte er im Namen der Gemeinde Selters der Jugendwehr die Finanzierung eines Busses für den Tagesausflug am 1. September zu.
Nach Berichten und Grußworten standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Per Handzeichen wurde der bisherige kommissarische Gemeindejugendwart Michael Groß zum Gemeindejugendwart gewählt und Florian Weber zu dessen Stellvertreter. Der neu gewählte Gemeindejugendwart Groß zeigte sich mit der Entwicklung der Jugendfeuerwehren zufrieden und lud alle Jugendlichen ein, unverbindlich bei ihrer Feuerwehr vorbeizuschauen.
Auch die beiden Jugendwarte der Feuerwehr Haintchen Dominik Schamböck und Patrick Petrasch zeigten sich über die Entwicklung der Jugendfeuerwehr sehr zufrieden: "Wir sind mit 17 Jugendlichen, davon sechs Mädchen hier in Haintchen sehr gut aufgestellt und verzeichnen erfreulicherweise leichte Zuwächse. Die Kinder fühlen sich bei uns wohl."
Zeltlager ist Höhepunkt 2012
In den anderen Ortsteilen sieht es nicht ganz so gut aus, Eisenbach hat elf Jugendliche in der Feuerwehr, Niederselters neun, davon zwei Mädchen und Münster elf, davon drei Mädchen.
Zum Abschluss stellte Groß noch einige Termine für das laufende Jahr vor. Ein Höhepunkt ist sicher das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager vom 6. bis 10. Juni in Werschau.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 27.03.2012 um 16:30:11 Uhr
Letzte Änderung am 27.03.2012 um 17:49:09 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.