Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Beselich-Obertiefenbach. Einen unvergessenen Nachmittag erlebten die Kinder der Kinderfeuerwehr Obertiefenbach bei der Besichtigung der Feuerwache in Limburg ...

Peter Göbbels von der Feuerwehr Limburg empfing die Kinder und ihre Betreuer in Limburg und erklärte zunächst den Weg von der Alarmierung über die Rettungsleitstelle Limburg-Weilburg, bis zum Ausrücken der ersten Fahrzeuge. Nachdem die Einsatzkräfte über ihre Funkmeldeempfänger zum Einsatz alarmiert wurden, müssen sie schnellstmöglich zur Feuerwache Limburg kommen. Hier müssen sie dann ihre persönliche Schutzausrüstung anziehen und dann geht’s mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort.

Ganz besonderes Interesse weckte bei den Kindern die große Drehleiter der Feuerwehr Limburg. Marc Hess hatte diese auf dem Vorplatz vor der Feuerwache positioniert. Nachdem Peter Göbbels den Kindern die Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter erklärt hatte, nahmen diese dann die anderen vielen Fahrzeuge der Limburger Wehr "unter die Lupe".

Peter Göbbels gab einen Einblick in die vielen unterschiedlichsten Einsatzaufgaben, die von der Feuerwehr Limburg zu bewältigen sind. Neben Brandeinsätzen, Verkehrsunfällen zum Beispiel auf der Autobahn, Gefahrgutunfällen, Unwettereinsätzen, Ölunfällen und so weiter ist in Limburg auch eine Tauchergruppe stationiert, die bei Einsätzen zum Beispiel auf der Lahn benötigt wird.

Kaum zu glauben, aber die Feuerwehr Limburg wird im Durchschnitt fast einmal täglich zum Einsatz gerufen. Bei der Feuerwehr Limburg handelt es sich um eine "Freiwillige Feuerwehr" und nicht, wie einige Kinder zunächst vermuteten, um eine Berufsfeuerwehr.

Zum Abschluss und als absolutes Highlight ihres Besuchs hatten die Kinder der Kinderfeuerwehr Obertiefenbach die Möglichkeit, die Atemschutzübungsstrecke, die sich ebenfalls in den Räumen der Limburger Feuerwehr befindet, zu besichtigen. Peter Göbbels erklärte den Kindern, welche Aufgaben von den Atemschutzgeräteträgern zu erbringen sind, damit sie für den Einsatz unter Atemschutz eingesetzt werden dürfen. nnp

Artikel vom 08. Juni 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 08. Juni 2012, 05.01 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück