Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Beselich-Niedertiefenbach. Pünktlich zum Ende der Regenphase ist am gestrigen Sonntag das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Niedertiefenbach anlässlich der Einweihung des erweiterten und renovierten Feuerwehrhauses und des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs gefeiert worden ...

Bürgermeister Kai Müller gratulierte Wehrführer Markus Heibel
Bild:
Bürgermeister Kai Müller gratulierte Wehrführer Markus Heibel

Niedertiefenbacher Floriansjünger weihen Anbau ein und nehmen Fahrzeug in Betrieb

Nach zwei Jahren und einem Monat ist er endlich fertig, der Anbau an das Feuerwehrhaus, in dem in Zukunft das neue Einsatzfahrzeug seinen Platz haben wird. Die Bauarbeiten wurden fast vollständig in Eigenregie geleistet – und dafür dankte Bürgermeister Kai Müller (parteilos) nicht nur den Mitgliedern der Einsatzleitung, die viele Stunden ihrer Freizeit opferten, sondern auch deren Partnern, die so lange darauf hatten Rücksicht nehmen müssen. "Die Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr ist ein Dienst für das Allgemeinwohl", betont Müller und appelliert an Kinder und Jugendliche, sich bei der Feuerwehr zu engagieren.

Auf deren freiwillige Hilfeleistung müsse genauso Verlass sein wie auf den modernen Stand der Technik und der Fahrzeuge. Symbolhaft überreicht der Verwaltungschef dem Wehrführer und Ersten Vorsitzenden, Markus Heibel, Brot und Salz. Dieser bedankte sich für alle Sach- und Geldspenden, vor allem bei Michael Schäfer, Heinz-Josef Stippler, Wolfgang Schmidt sowie der Süwag AG, die fast kostenlos ein Kabel umgelegt habe. Ein weiteres Geldgeschenk überreichte Hans-Josef Keul im Namen der Niedertiefener Vereine.

Budget von 73 000 Euro

Geplant gewesen sei die Erweiterung der Feuerwehr seit 2007, aufgrund der hohen Kosten habe man jedoch erst einmal eine Fertiggarage in Erwägung gezogen. "Doch die Kameraden waren der Meinung: Wenn wir viel selbst machen, dann müssten wir doch etwas richtiges bauen können", lobt der Zweite Vorsitzende Mirko Mausbach das Engagement der Mitglieder. Das geschätzte Budget von 73 000 Euro habe man zwar etwas überschritten, doch dafür sei die neue Halle mit einem sehr hochwertigen Blechdach und mit neuen Spinden ausgestattet. Dafür, dass all das ohne Widerstand genehmigt worden sei, galt ein weiterer Dank der Gemeinde.

Den Höhepunkt des Vormittags stellte die offizielle Einweihung und Segnung des Anbaus und des neuen Feuerwehrautos durch Pfarrer Dr. César Mawanzi dar, der für die Zukunft den Schutzpatron der Feuerwehr, den Heiligen Florian, darum bat, über die Einsätze der Feuerwehr zu wachen. Auf dem Hof vor der neuen Halle ließen die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr sowie zahlreiche Gäste die Feier bei gutem Wetter in einem Sommerfest ausklingen. Markus Heibel plant dies als den Beginn einer jährlichen Tradition.ltb (ltb)

Artikel vom 18. Juni 2012, 03.22 Uhr (letzte Änderung 18. Juni 2012, 05.02 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück