Mittelhessen.deMengerskirchen (mk). Besondere Auszeichnungen für Feuerwehrkameraden des Marktfleckens Mengerskirchen: In einer Feierstunde sind Klaus-Dieter Schlicht, Michael Kintscher und Ulrich Klein geehrt worden ...

Bürgermeister Thomas Scholz (links), der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (rechts) und Thomas Schmidt (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, hinten) ehren (von links) Klaus-Dieter Schlicht, Michael Kintscher und Ulrich Klein. (Foto: Kapp) | mittelhessen.de Bild: Bürgermeister Thomas Scholz (links), der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (rechts) und Thomas Schmidt (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, hinten) ehren (von links) Klaus-Dieter Schlicht, Michael Kintscher und Ulrich Klein. (Foto: Kapp) | mittelhessen.de

Auszeichnung für Feuerwehrleute

Bürgermeister Thomas Scholz (CDU), der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) und Thomas Schmidt, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, überreichten ihnen das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste und lange aktive Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei lobten sie das große Engagement der Ausgezeichneten, das den Brandschutz auf ehrenamtlicher Basis sicherstelle.

Klaus-Dieter Schlicht ist seit 1976 im aktiven Feuerwehrdienst. Davon war er insgesamt fast 20 Jahre als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Mengerskirchen tätig. In dieser Zeit hat er 1992 die Jugendfeuerwehr in Mengerskirchen mit gegründet und ins Leben gerufen. Zudem ist der 52-Jährige seit April 1992 Gemeindebrandinspektor im Marktflecken Mengerskirchen. In diesem Jahr begeht er sein 20-jähriges Jubiläum in der Funktion als Gemeindebrandinspektor.

Michael Kintscher ist seit 1984 im aktiven Feuerwehrdienst. Davon war er insgesamt 22 Jahre als Führungskraft der Freiwilligen Feuerwehr Dillhausen tätig. Außerdem ist der 48-Jährige seit April 2002 stellvertretender Gemeindebrandinspektor im Marktflecken Mengerskirchen und bereits seit Januar 2001 Schriftführer im Wehrführerausschuss. Er engagiert sich aber auch über die Grenzen des Marktfleckens hinaus. Seit Juni 2011 ist er Kassenwart des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg. Außer seinen Tätigkeiten in der aktiven Wehr war und ist Michael Kintscher auch im Feuerwehrverein sehr engagiert. So war er Beisitzer im Vorstand des Kameradschaftsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Dillhausen von Januar 1987 bis Januar 1989, stellvertretender Vorsitzender von Januar 1989 bis Januar 1991 und ist nach wie vor Vorsitzender seit Januar 1991.

Hertl bekommt Urkunde später

Ulrich Klein gehört der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Dillhausen seit Januar 1983 mit kurzer Unterbrechung bis heute an. Der Oberfeuerwehrmann war von April 1990 bis April 1993 als Gerätewart tätig. Der 47-Jährige ist bei der Wehr für verschiedene Lehrgänge zuständig.

In der Feierstunde überreichte Bürgermeister Thomas Scholz den frisch gewählten Klaus-Dieter Schlicht (Gemeindebrandinspektor) und Michael Kintscher (stellvertetender Gemeindebrandinspektor) die Ernennungsurkunde. Der verhinderte Matthäus Hertl (ebenfalls stellvertretender Gemeindebrandinspektor) bekommt die Urkunde umgehend nachgereicht.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 29.06.2012 um 23:34:55 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück