Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hünfelden-Nauheim. Die Freiwillige Feuerwehr Nauheim will das ihre gegen den allgemeinen Nachwuchsmangel tun und gründet eine Kinderfeuerwehr, die nach den Sommerferien ihre ersten Zusammenkünfte haben wird. Das gab die Betreuerin Julia Höfle beim Sommerfest nach der Siegerehrung der Kinderwettspiele bekannt. Etwa ein Dutzend Kinder stehen schon in den Startlöchern ...

Das wird ein Treffer: Sehr beliebt bei den Wettspielen ist das Abräumen der Blechdosen mit dem Wasserstrahl der Kübelspritze. Fotos: wu
Bild:
Das wird ein Treffer: Sehr beliebt bei den Wettspielen ist das Abräumen der Blechdosen mit dem Wasserstrahl der Kübelspritze. Fotos: wu

Die (hoffentlich) Nachwuchsfeuerwehrleute haben sich schon einen beziehungsreichen Namen gegeben. "Wir sind die Naumer Löschspatzen", vermeldete ein Dreikäsehoch stolz. Er hatte kurz zuvor mit weiteren Kindern an den Wettspielen teilgenommen und war noch ganz außer Atem. Das Dosen vom Tisch herunter spritzen mittels Wasserstrahl der Kübelspritze war der klare Favorit, bei dem der eine oder andere Zuschauer – natürlich unbeabsichtigt – eine kalte Dusche abbekam.

Das Wasserfühlspiel, das Handtuchspiel und der Team-Parcours waren weitere Stationen, an denen die Kinder ihren Spaß hatten. Eine der ältesten Disziplinen ist der Eierlauf, der auch in Nauheim nicht mit echten Eiern durchgeführt wird. Es war ein gelungenes Sommerfest. Auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus waren große Zelte aufgestellt, worunter die Versorgungstrupps, die Gäste und die Kapelle jeweils ihr trockenes Plätzchen fanden. Apropos Kapelle: Jürgen Wilhelm, Wehrführer seit zwölf Jahren und heute zur Spülkolonne abkommandiert, dankte "Bandleader" Hans Steiner, der seit Anfang der Stunde (etwa 15 Jahre) dem Sommerfest der Feuerwehr die Treue hält und hier zur Freude des Publikums volkstümliche Blasmusik zu Gehör bringt. Steiner, der aus dem Egerland stammt, war mit weiteren neun Musikern präsent, die man alle schon mit Vornamen kennt, spielt die Band doch nicht nur bei der Feuerwehr, sondern bei allen anderen Nauheimer Veranstaltungen, kommt, wie Feuerwehr-Senior Horst Müller nachrechnete, auf über 50 Jahre "Mussigg in Naum". Dass die zweistellige Zahl der Spießbraten schon zeitig "verspachtelt" war, ist unter anderem den starken Feuerwehr-Abordnungen aus Falkenbach, Werschau und Neesbach zu verdanken. Dass sie wieder sehr schmackhaft zubereitet waren, dafür gebührt den "Grill-Mastern" Matthias Losert und Joa Antl ein großes Dankeschön. Sie hatten schon zwei Tage vor dem Sommerfest die Vorbereitungen für die gute Mahlzeit getroffen.

20 Torten gespendet

Ein herzliches Dankeschön richtete Manfred Lotz, Vorsitzender des Fördervereins, an die Adresse der Bevölkerung, die wieder mal durch zahlreiches Erscheinen ihre Treue und Verbundenheit zu ihrer Feuerwehr deutlich gemacht hätte. Mit ihrer Unterstützung zeigten die Ortseinwohner, dass sie für die Interessen und die Belange der Blauröcke ein offenes Ohr haben. Auch die Kuchenspenden aus der Bevölkerung sprechen eine deutliche Sprache pro Feuerwehr. Allein 20 Torten – auch sie wurden restlos "weggeputzt" – waren aus der Bevölkerung gespendet worden.

Der Erlös des Sommerfestes fließt der Feuerwehr zu, die damit notwendige Anschaffungen finanziert, die nicht von Kreis oder Gemeinde übernommen werden können. (wu)

Artikel vom 05. Juli 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 05. Juli 2012, 05.03 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück