

Bild: Mit dem Richtfest wurde ein weiterer Schritt in Sachen Fertigstellung des neuen, gemeinsamen Feuerwehrwgerätehauses in Elbtal getätigt. Fotos: Häring
In Elbtal haben bald alle vier Ortsteilfeuerwehren ein gemeinsames Dach über dem Kopf
Ein weiterer Schritt in Sachen gemeinsames Feuerwehrgerätehaus Elbtal ist getan. Mit den Planungen im vergangenen Jahr und dem Spatenstich im März dieses Jahres fing alles an. Mit dem Richtfest, das Ende der vergangenen Woche in einem großen Rahmen gefeiert wurde, ist ein weiteres Etappenziel erreicht. Und wenn alles planmäßig verläuft und auch noch das Wetter mitspielt, dann wird im ersten Quartal des nächsten Jahres die für die Szene des Feuerwehrwesens beispielgebende Aktion beendet und das neue Feuerwehrgerätehaus für die Feuerwehren Dorchheim, Elbgrund, Hangenmeilingen und Heuchelheim bezugsfertig sein. Vier Ortsteilfeuerwehren werden dann unter einem Dach beheimatet sein.
Es war alles angerichtet für diesen feierlichen Augenblick und selbst für den Zimmermeister wurde eine Auswahl an Getränken bereit gestellt aus der er für den Richtspruch wählen konnte. Doch wer fehlte war der Zimmermeister. "Ich fühle mich wie auf einer Hochzeit und die Braut fehlt" überbrückte Bürgermeister Hubert Lenz mit der Begrüßung der Ehrengäste die Wartezeit. Neben den Mitgliedern der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes waren noch zahlreiche Mitglieder aus den Ortsfeuerwehren, für die Handwerker Architekt Thomas Schäfer, und von direkten Nachbarn der Rettungsstation des Deutschen Roten Kreuzes vertreten. "Wir bilden eine Hilfszentrale", so Hubert Lenz in Richtung des DRK. Gleichzeitig begrüßte er die vielen Feuerwehraktiven, an deren Spitze Gemeindebrandinspektor Holger Thiel, und mit Klaus Hannappel als Vorsitzender des Sportvereins einen weiteren direkten Nachbarn .
"Wir haben eine Bauphase beendet und beginnen mit dem Innenausbau eine neue Bauphase", so Bürgermeister Hubert Lenz, der als Gastredner auch Kreisbrandinspektor Georg Hauch begrüßen konnte. Dieser hatte als Gastgeschenk den Vorbescheid für einen Einstzleitwagen ( ELW 1) dabei. Er lobte das Projekt mit den Worten: "Eine tolle Geschichte, was hier abgegangen ist." Anschließend wurde auch noch Zimmermeister Peter Menges begrüßt, der sich aus der Auswahl der Getränke einen Obstler wählte und dann zum feierlichen Akt des Richtspruchs schritt. Und als dann auch noch das Glas in viele Teile zersprang konnte man zum Feiern übergehen. Nach dem Spruch des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors Kai Heep, "dem Richtfest ein dreifach Gut Schlauch", konnten auch die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden, denn es gab schon einiges zu sehen.
Neben der großen Fahrzeughalle, in der die Feierlichkeit stattfand, konnten schon die im Rohbau befindlichen Räumlichkeiten wie Schulungsraum, Heizung, Küche, Jugendraum und der zukünftige Funkraum in Augenschein werden. Der Funkraum wird von den Aktiven der Feuerwehr in Eigenleistung in den nächsten Monaten und fertiggestellt und eingerichtet. (kdh)
Artikel vom 22. Juli 2012, 20.31 Uhr (letzte Änderung 23. Juli 2012, 04.07 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.