
Unter dem klassischen Motto „schneller, höher, weiter“ wetteifern derzeit Athleten aus mehr als 200 Nationen um den Olympiasieg.
Genau 1.000 Kilometer Luftlinie entfernt, im brandenburgischen Cottbus, ringen 1.600 Feuerwehr-Sportler bereits seit Mittwoch um ihr „olympisches“ Ziel: Die Qualifikation für die Feuerwehr-Olympiade 2013.
Hakenleitersteigen statt Hochsprung, Hindernisstaffel statt Hürdenlauf: Bei den Sportwettbewerben wird zwischen Mannschafts- und Einzeldisziplinen unterschieden. Einzeldisziplinen sind beispielsweise das spektakuläre Hakenleitersteigen bis ins dritte Obergeschoss: Innerhalb von 15 Sekunden legen die Feuerwehrleute rund 35 Meter Laufstrecke zurück und erklimmen den 10,85 Meter hohen Turm. Nach jedem Stockwerk muss die Hakenleiter hochgezogen und im nächsten Stockwerk eingehängt werden. Bei der Hindernisstaffel müssen die Gruppenmitglieder Hindernisse wie einen Schwebebalken und eine Wand überwinden und eine lange Röhre durchqueren – und dürfen dabei das als Staffelholz dienende Strahlrohr auf keinen Fall verlieren!
Bei den Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften vom 25. bis 28. Juli 2012 starteten Feuerwehrfrauen und -männer aus ganz Deutschland in den Bereichen Traditioneller Internationaler Feuerwehrwettbewerb, Internationaler Feuerwehrsportwettkampf und Internationaler Jugendwettbewerb. Die besten Mannschaften qualifizieren sich für die Feuerwehr-Olympiade des Weltfeuerwehrverbandes CTIF, die 2013 im französischen Mulhouse stattfindet.
Deutscher Feuerwehrverband startet Twitter in Cottbus
Um immer aktuell über die Ereignisse der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften zu informieren, geht der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in Cottbus mit einem Twitter-Account online. Unter dem Usernamen @FeuerwehrDFV sowie auf www.feuerwehrverband.de/twitter.html werden die neuesten Meldungen live veröffentlicht. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung gibt es zudem unter www.feuerwehr-cottbus.de/dm_index.html.
Weitere Bilder der Veranstaltung findet man in der DFV-Bilddatenbank.
Nachfolgend die Berichte:

28. 07. 2012
Sieger der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften
21 Teams fahren zur CTIF-Olympiade 2013 / Kröger: „Spannende Wettbewerbe“ mehr...28. 07. 2012
Ziel: beste Mannschaft aus Schleswig-Holstein
Erstmals wieder Team aus dem hohen Norden bei Deutschen Meisterschaften mehr...28. 07. 2012
Cottbus: Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt
Schichtarbeit erschwerte Training / Erfolgreicher Auftritt von Densberg mehr...28. 07. 2012
Kröger: „Cottbus hat sich mächtig ins Zeug gelegt“
DFV-Präsident bedankt sich bei Vattenfall-Empfang / Ehrung für THW-Beitrag mehr...27. 07. 2012
Meisterschaft: Ministerin Martina Münch mischt mit
„Sportliche Erfolge zeigen, dass Feuerwehr mehr leistet als übliche Aufgaben“ mehr...27. 07. 2012
1. DM-Teilnahme: „Familienbande“ aus Gehren
Schwestern, Mutter, Tochter und Cousinen bei Meisterschaft am Start mehr...27. 07. 2012
In Trebendorf sind die meisten Mädchen am Start
Jugendfeuerwehr aus Brandenburg fällt in Cottbus auf / Fünfte Teilnahme mehr...26. 07. 2012
„Leidenschaft ist Antrieb auf Weg zur Olympiade“
Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus eröffnet / 1.600 Teilnehmer mehr...26. 07. 2012
Training an Hakenleiter, Strahlrohr und Hindernis
Kurze Erklärung der Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften 2012 mehr...26. 07. 2012
Vorstandsmitglieder schwitzen beim Wettbewerb
Bremen-Neustadt startet mit hochkarätiger Gruppe / „Olympischer Gedanke“ mehr...25. 07. 2012
Cottbus: Tolle Stimmung schon bei der Anmeldung
Feuerwehrgruppen aus ganz Deutschland treffen zu Meisterschaften ein mehr...24. 07. 2012
Das Ziel: Qualifikation zur Feuerwehr-Olympiade
Wettbewerbe vom 25. bis 28. Juli in Cottbus / DFV berichtet via Twitter live mehr...Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)