Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Beselich-Obertiefenbach. Die Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach hatte bei ihrem sechsten Weinfest auf dem Platz neben dem Feuerwehrhaus endlich mal wieder Glück mit dem Wetter ...
Fröhliche Stimmung herrschte am Samstagabend beim Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach, selbst bei denen, die keinen Wein trinken mochten. Foto: KlöppelBild: Fröhliche Stimmung herrschte am Samstagabend beim Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach, selbst bei denen, die keinen Wein trinken mochten. Foto: Klöppel

Wenn ein Haus brennt, mag genügend Löschwasser noch angenehm sein. Doch wenn es bei einem Open-Air-Fest von oben wie aus Eimern gießt, kostet das gleich viel von der Atmosphäre und Stimmung und, so wie letztes Jahr, die Hälfte der möglichen Besucherzahl. Am Samstagabend hingegen blieb es trocken, und bei angenehmen sommerlichen Außentemperaturen genossen rund 450 Besucher das Flair, das die Aktiven durch die Aufstellung eines idyllischen Weindorfes geschaffen hatten.

Schon am Donnerstag waren die ersten Hütten aufgestellt worden, die von der Stadt Hadamar geliehen worden waren; den Tanzboden stellte der Sängerchor "Einigkeit" Schupbach zur Verfügung. Erstmalig wurde, wie Wehrführer Christian Geis berichtete, den Gästen Wein aus Rheinhessen kredenzt, um ihnen nach dem Rheingauer Tröpfchen der letzten Jahre mal einen anderen Geschmack zu bieten. Natürlich gab es für die Autofahrer aber auch die üblichen antialkoholischen Getränke, und für notorische Biertrinker ein Pils oder ein großes Weizen.

Erstmals wurde zum Essen Flammkuchen angeboten, mit Schmand, Speck und Zwiebeln. Es gab außerdem eine leckere "Florianpfanne", die mit Sahne, Erbsen und Möhren bestens verfeinert war. Als Grundlage für den Wein gab es einen Käse-Trauben-Mix. Bis nachts um 1 Uhr spielte die Hünfeldener Band "Extreme", Stammgast schon seit einigen Jahren, gute Unterhaltungsmusik. Der harte Kern der Besucher verließ jedoch erst wesentlich später den Ort des Geschehens.

"Sehr zufrieden"

Von vielen Seiten war nur Positives über das Fest zu hören, auf dem es sich unter anderem Bürgermeister Kai Müller, Parlamentschef Christoph Heep, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, und Landrat Manfred Michel gut gehen ließen. Nicht nur Beselicher waren auf dem Platz zu sehen, sondern ebenso viele Weinfans aus dem weiteren Umfeld, vor allem natürlich mit den Obertiefenbachern befreundete Feuerwehrgruppen. "Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden", berichtete Geis. Zwar habe es vor mehreren Jahren schon mal eine ähnliche Besucherzahl gegeben, aber diesmal sei so gut Wein getrunken worden, dass manche Sorten trotz großzügiger Bestellung vorher noch spontan hätten nachgeordert werden müssen. Aber die Wehr reagierte prompt, traf sich mit einem Vertreter des Weinguts auf halber Strecke und füllte die Lager so im Laufe des Abends wieder auf. Folglich brauchte niemand wegen Weinmangels vorzeitig das Feld zu räumen. (rok)

Artikel vom 06. August 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 06. August 2012, 05.04 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück