

Feuerwehren übten auf der Burg Waldmannshausen
So stellt man sich eine geheime Übung für Feuerwehren vor: Als am Mittwochabend, gegen 19 Uhr, Sirenengeheul durch die Straßen schallte, waren fast alle Elbgrunder alarmiert. Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr wurden aus ihrem Alltag gerissen, viele Menschen liefen auf die Straße um zu schauen, was passiert war. Als dann die Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehren aus Elbgrund, Dorchheim, Hangenmeilingen und Heuchelheim mit Blaulicht und Alarm in Richtung Burg Waldmannshausen rasten, war das Rätselraten groß.
Ferien
Aber dann sickerte durch, dass es nur eine Übung war, aber eben eine geheim gehaltene. "Wir mussten diesen Wochentag ausnutzen, da in der Burg im Moment kein Besucherandrang herrscht", sagt Gemeindebrandinspektor Holger Thiel. Und das Gebäude mit seinen drei Stockwerken ist ein guter Ort für eine Übung. Die Burg aus dem Jahre 1486 ist im Besitz der Stadt Hagen, wird als Schullandheim genutzt und bietet Platz für 43 Gäste. Im Moment sind aber Ferien.
Das Übungsszenario: "Im Haus sind sechs Kinder und zwei Erwachsene eingeschlossen", meldete Hausmeister Jürgen Polke. Kai Heep, der stellvertretende Gemeindebrandinspektor, informierte seine Einsatzkräfte. Schnell war ein Problem klar: "Wir haben nicht genug Atemschutzträger", sagt Holger Thiel. Im Ernstfall könnte Kai Heep seinen Posten als Einsatzleiter verlassen und sich als Atemschutzträger zur Verfügung stellen. Und wenn an der Burg der Ernstfall einträte, könnte der Mangel an Atemschutzträgern auch durch den Alarmierungsplan der Leitstelle abgedeckt werden – dann werden die Wehren aus Dornburg und Hadamar automatisch mitalarmiert. Bei der Übung gelang es den Einsatzkräften, mit Atemschutz in die mit Disconebel verrauchte Burg zu gehen und die "verletzten Personen" zu retten. Zufrieden zeigte sich am Ende der Übung nicht nur Gemeindebrandinspektor Holger Thiel sondern auch der Erste Beigeordnete der Gemeinde Elbtal, Ernst-Georg Schütz, der sich ein Bild vom Stand der Ausbildung der Feuerwehren machte. (kdh)
Artikel vom 10. August 2012, 05.13 Uhr (letzte Änderung 10. August 2012, 05.13 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.