Mittelhessen.deWeilburg (kbi).  Bei einem schweren Verkehrsunfall auf dem Zubringer zur B 49 am Weilburger Kreuz ist am Dienstagabend eine Frau tödlich verletzt worden. Vier Kinder, die mit in dem Auto saßen, wurden zum Teil so schwer verletzt, dass zwei von ihnen mit Rettungshubschraubern in Kinderkliniken geflogen werden mussten ...
Die Fahrerseite des Opel Meriva ist völlig zertrümmert. Die Fahrerin wurde eingeklemmt und so schwer verletzt, dass ihr die Rettungskräfte nicht mehr helfen konnte; sie starb noch an der Unfallstelle. | Foto: Birk
Bild:
Die Fahrerseite des Opel Meriva ist völlig zertrümmert. Die Fahrerin wurde eingeklemmt und so schwer verletzt, dass ihr die Rettungskräfte nicht mehr helfen konnte; sie starb noch an der Unfallstelle. | Foto: Birk


Fahrerin erliegt an Unfallstelle am Weilburger Kreuz ihren Verletzungen

Der Unfallhergang war zunächst völlig unklar. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war die Frau, eine 41-Jährige aus Weinbach, gegen 17 Uhr mit ihrem Opel Meriva von Weilburg gekommen und wollte auf die B 49 Richtung Limburg auffahren. In einer leichten Rechtskurve vor der Brücke über die Bundesstraße kam sie mit ihrem Wagen aus unbekannten Gründen offenbar nach links auf den Grünstreifen, der Wagen prallte mit der Fahrerseite gegen mehrere Bäume und drehte sich um 180 Grad.
Unfall auf B 456 endet tödlich

Die Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Neben Notärzten mehreren Rettungswagen, zwei Hubschraubern und der Polizei war auch die Weilburger Feuerwehr mit einem Großaufgebot an die Unfallstelle geeilt. Zur Klärung der Unfallursache schaltete die Polizei einen Sachverständigen ein. Der Zubringer zur B 49 in Richtung Limburg war während der Bergungsarbeiten komplett gesperrt.

Zwei der vier Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren sind nach Auskunft von Markus Novian, Polizeioberkommisar der Polizeistation in Weilburg, leibliche Kinder der Getöteten. Die zwei weiteren Kinder sind mit ihr verwandt.



Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 02.10.2012 um 17:50:00 Uhr
Letzte Änderung am 04.10.2012 um 09:21:38 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück