

Bild: Die Stimmung beim Weinfest der Feuerwehr Obertiefenbach war ausgezeichnet. Diese Gäste aus Schupbach genossen die Atmosphäre im Weindorf. (Foto: Henche) | mittelhessen.de
Gäste genießen die Atmosphäre im Obertiefenbacher Weindorf
Den Vorplatz des Feuerwehrhauses "Am Kies" hatten die Mitglieder der Feuerwehr stilecht in ein Weindorf verwandelt, in dem sich die Besucher vom ersten Moment an wohlfühlten. Die Holzbuden umrahmten die liebevoll dekorierten Tische und Bänke, große Maispflanzen und Strohballen verliehen dem Platz ein wunderbares Ambiente und auch das kleine Plastik-Schwimmbecken mit einer alten Feuerwehrspritze als Springbrunnen hatte Flair.
Florianspfanne schafft die Basis für Weine, die "vergnügen" sollen
Da wäre es schade gewesen, wenn die wenigen Regentropfen zu Beginn des Festes mehr geworden wären. Doch das Glück war mit den Brandschützern, die sich wieder große Mühe gegeben hatten, um den Besuchern den Aufenthalt im Weindorf so angenehm wie möglich zu machen.
Erstmals boten sie Weine aus Rheinhessen an, unter anderem einen 2011er Rheinpfaff, ein "halbtrockenes "Sommervergnügen", wie auf der Weinkarte zu lesen war. Auch ein Weißburgunder "Saulheimer Hölle", die Spätlese "Morio Muskat" oder ein süffiger Roséwein "Saulheimer Probstey" boten für jeden Geschmack etwas. Obwohl die Weine reißenden Absatz fanden, mussten eingefleischte Fans des Gerstensafts nicht auf ihr Bier oder Autofahrer auf antialkoholische Getränke verzichten.
Die entsprechende Grundlage für den Genuss des edlen Rebensafts schufen die Florians-Pfanne oder ein Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck frisch aus dem Holzbackofen. Auch Brezeln und Käse-Mix-Becher passten ausgezeichnet zum Wein und fanden im Verlauf des Abends viele Abnehmer.
Nachdem sogar wieder die Sonne hervorkam füllte sich das Weindorf rasch. Zu den Stammgästen in Obertiefenbach gehören viele befreundete Feuerwehrkameraden aus der Umgebung, darunter auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt.
Aber auch Politiker wie Landrat Manfred Michel (CDU), Bürgermeister Kai Müller (parteilos) und der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Christoph Heep (CDU), würdigen das Engagement der Feuerwehr und sind regelmäßig in Obertiefenbach zu Gast.
Bei einem guten Glas Wein und der Musik von der Band "Extreme" ließen es sich alle Besucher gut gehen und feierten in geselliger Runde bis in die frühen Morgenstunden.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 08.08.2012 um 23:43:10 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.