

Bild: Mit Instrumenten quer durch Brasilien getourt: Mitglieder des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Villmar am Zuckerhut in Rio de Janeiro. Zweit Tage machten die Villmarer Musiker dort Station. (Foto: privat) | mittelhessen.de
Orchester der Freiwilligen Feuerwehr tourt zum fünften Mal durch Brasilien
Es war die fünfte Tournee des Blasorchesters durch Brasilien. Die erste unternahm das Ensemble vor 25 Jahren, im Jahr 1987, auf Empfehlung des damaligen Landrats Wuermeling. Damals spielten sie in Gebieten mit überwiegend deutschstämmiger Bevölkerung. Sie füllten Hallen.
Die fünfte Reise hatte Ende Juli begonnen. Mit dem Flugzeug ging es von Frankfurt über Lissabon nach São Paulo. Bereits am Tag nach der Anreise stand dort das erste Konzert auf dem Programm, und zwar bei der Sociedade Filarmônica Lyra, einem von deutschen Auswanderern gegründeten Verein. Mit einer Auswahl an Stücken aus Deutschland begeisterte das Blasorchester die Zuhörer.
Entlang der Küste ging die Tour mit dem Bus in die ehemalige brasilianische Kolonialstadt Paraty weiter. Am Abend stand dort das zweite Konzert an. Vor der historischen Kirche Igreja Matriz mitten in der Altstadt Paratys spielte das Blasorchester vor zahlreichen Zuhörern. Erst nach mehreren Zugaben entließen diese das Orchester von der Bühne.
Bevor die Reise fortgesetzt wurde, machten die Teilnehmer einen Ausflug in den atlantischen Regenwald - dem Nationalwald "Serra da Bocaina". Nach einem Zwischenstopp in einer alten Schnapsbrennerei, in der es den Nationalschnaps Cachaça gab, ging die Reise weiter nach Rio de Janeiro. Während des zweieinhalbtägigen Aufenthaltes in Rio besuchten die Teilnehmer weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie den Zuckerhut, die Christus-Statue auf dem Berg Corcovado sowie die Strände Ipanema und Copacabana.
Villmarer musizieren bis in die Nacht vor begeistertem Publikum
Mit dem Flugzeug ging die Tour weiter nach Foz do Iguaçu zu den größten Wasserfällen der Welt. Den nächsten Auftritt hatten die Musiker erst wieder eine Reisestation weiter, in Salvador de Bahia. In der historischen Altstadt am Pelourinho bot das Blasorchester auf einer eigens errichteten Bühne den Zuhörern so lange musikalische Unterhaltung, bis es zu dunkel zum Spielen wurde.
Am Ende der Tournee durch Brasilien hatten die Villmarer auch noch ein wenig Zeit, erholsame Stunden am Strand zu verbringen und die Sonne zu genießen. Dann hieß es jedoch mit ein wenig Wehmut im Gepäck Abschied nehmen.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 10.08.2012 um 16:52:18 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.