

Bild: Bei schönstem Sommerwetter genossen zahlreiche Besucher das neue Ambiente des ersten Biergartenfestes der Staffeler Feuerwehr. Foto: Koenig
Staffeler Feuerwehr hat ihr Straßenfest-Konzept überarbeitet
"Lieber klein und eng als groß und nichts los." Das sei das neue Motto des Staffeler Feuerwehrfestes, erklärte der Erste Vorsitzende Jürgen Freitag den zahlreichen Gästen das neue Konzept. Bisher sei das Fest nämlich "sehr groß" gewesen – mit zwei Zelten auf verschiedenen Straßenseiten. Nun finde alles "sehr zentral" und kompakt direkt am Feuerwehrhaus statt.
Ein Grund für die Änderung war die wohl eher enttäuschende Gästezahl der vergangenen zwei Jahre. Was aber auch am schlechten Wetter gelegen habe, ergänzte der Vorsitzende. "Wir hatten 28 Jahre Glück und zwei Jahre Pech." Auch Kostengründe sowie die Tatsache, dass "immer weniger Leute helfen möchten", hätten bei der Neukonzeption eine Rolle gespielt. "Kein Fest ohne fleißige Helfer", betonte Jürgen Freitag.
Rund 600 Besucher
Beim ersten Biergartenfest mit Musikabend und Frühschoppen halfen rund 25 Mitglieder der Staffeler Feuerwehr beim Auf- und Abbau, der Organisation und Bewirtung mit. Traditionell gab es am Sonntagnachmittag wieder ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten. "Das sind alles Spenden aus dem Ort. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt", erklärte eine Helferin die gebotene leckere Vielfalt.
Neben Kaffee und Kuchen gab es auch ein buntes Kinderprogramm. Zusammen mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr organisierte es Jugendwartin Tanja Jung. Dieses Jahr habe man keine Hüpfburg bekommen, deshalb sei der Entschluss gefallen, erstmals ein Programm mit Kinderschminken, Luftballonsteigen und Malen auf die Beine zu stellen. An die Luftballons konnten Kinder Postkarten binden, in der Hoffnung, dass diese von den Findern zurückgeschickt werden. Die drei Ballons, die am weitesten geflogen sind, gewinnen jeweils einen kleinen Preis.
Bereits am Abend zuvor hatte DJ Heiko mit einer Mischung aus Oldies, Rock und Pop für ausgelassene Stimmung unter den überwiegend jungen Besuchern gesorgt. Von den 250 Sitzplätzen waren dann auch alle belegt.
Insgesamt seien rund 600 Besucher zum neuen Biergartenfest gekommen, schätzten die Organisatoren. Unter ihnen waren auch Mitglieder befreundeter Wehren wie zum Beispiel aus Ahlbach, Elz, Offheim und Obertiefenbach.
Der Neustart des Festes sei gut angenommen worden, und man werde nächstes Jahr daher nur noch etwas am Konzept feilen, zog Pressewart Paul Gierwatowski erste Bilanz. koe
Artikel vom 14. August 2012, 03.22 Uhr (letzte Änderung 14. August 2012, 05.05 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Ergänzung FF Staffel - Losnummern:
Im Rahmen der Tombola wurden folgende Lose nicht abgeholt:
Gutschein Raab | Los Blau 395 |
Rucksack | Los Grün 726 |
Kühlbox | Los Grün 261 |
100 € in bar | Los Grün 175 |