Mittelhessen.deLöhnberg (hen). Erstmals hat ein Blasorchester beim großen Dorffest in Löhnberg für Stimmung gesorgt. Bei idealem Sommerwetter unterhielt das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Winkels die Gäste ...
Das Blasorchester bietet beim Löhnberger Dorffest nicht nur Blasmusik, sondern auch beste Unterhaltung. Für die "Löffelpolka? leiht sich Stephan Fischer schon mal das Knie einer Frau aus dem Publikum. (Foto: Henche) | mittelhessen.de
Bild:
Das Blasorchester bietet beim Löhnberger Dorffest nicht nur Blasmusik, sondern auch beste Unterhaltung. Für die "Löffelpolka? leiht sich Stephan Fischer schon mal das Knie einer Frau aus dem Publikum. (Foto: Henche) | mittelhessen.de


Sportler und Karnevalisten sehen ihr geändertes Konzept für das Dorffest bestätigt

Als der Platz hinterm Rathaus am Obertor im Jahr 2005 nach fünfjähriger Bauzeit in neuem Glanz erstrahlte, feierte die Bevölkerung die Einweihung mit einem Sommerfest. Schon damals beeindruckte das schöne Ambiente im Herzen Löhnbergs die Besucher, doch wohl kaum einer ahnte, dass der Dorfplatz von da an regelmäßig jedes Jahr zum Treffpunkt für Jung und Alt werden würde. Und was hat es nicht alles gegeben: eine italienische Nacht, eine Oldie-Nacht, ja sogar eine Grün-Weiße Nacht.

Wer dieses Mal im Vorfeld glaubte, dass die Blasmusiker nur die älteren Jahrgänge zum Dorffest locken würde, der irrte. Unzählige junge Menschen und Familien mit Kindern waren gekommen, um der Musik zu lauschen und es sich bei Speis und Trank gut gehen zu lassen. Löhnbergs Sportler und Karnevalisten, die als Veranstalter auf die tatkräftige Unterstützung der Gemeinde bauen konnten, sahen damit ihr geändertes Konzept bestätigt. Die Musiker aus Winkels erwiesen sich aber auch als echte Entertainer. Ihr Repertoire umfasst neben traditioneller Blasmusik auch Lieder aus dem Bereich der Rock- und Popmusik wie zum Beispiel die Hits von Udo Jürgens oder der schwedischen Popgruppe Abba. Die Titel "Ein Stern" oder "So ein schöner Tag" animierten das Publikum zum Mitmachen, das sich nicht zwei Mal bitten ließ. Klassische Stimmungshits wie "Auf der Vogelwiese" fehlten bei diesem Fest nicht. Zwischendurch verließen die Musiker mal eben die Bühne und mischten sich unters Publikum. Dort fand der mit Kochmütze verkleidete Stephan Fischer auch Unterstützung für die "Löffelpolka".

Jutta macht bei "Löffelpolka" mit

Zu oft hat sein inzwischen lädiertes Knie die Löffel als Musikinstrument aushalten müssen, da leiht er sich kurzerhand das Knie einer jungen Frau namens Jutta, die sich plötzlich mitten im Orchester wiederfindet und einen vielumjubelten Auftritt hat.

Und so wurde beim Löhnberger Dorffest bis weit in die Nacht gefeiert.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 17.08.2012 um 23:26:51 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück