Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Dornburg-ThalheimDie Gerüchteküche um das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr brodelt. "Die lösen den Verein auf", heißt es zum Beispiel ...
Ein Konzert zum Abschied: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim macht eine Pause. Am Samstag sind die Musiker aber noch einmal zu hören. Foto: Häring
Bild:
Ein Konzert zum Abschied: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim macht eine Pause. Am Samstag sind die Musiker aber noch einmal zu hören. Foto: Häring


Aber das stimmt so nicht, sagt Eckhard Löwer, der Schriftführer des Vereins. Das Orchester werde nur eine Pause einlegen. Aber das hat Gründe: Es ist schwer, Orchestermitglieder zu finden. Deshalb müsse man nun nach mehr als 36 Jahren, unzähligen Proben und Auftritten bei Konzerten, Frühschoppen, Gottesdiensten und anderen feierlichen Anlässen den Spielbetrieb vorerst einstellen.

Aber vorher gibt es ein großes Konzert: Am Samstag, 25. August, wollen die Musiker der Bevölkerung noch einmal einen schönen Abend bereiten, mit einem Lichterfest. An diesem Abend sind die Musiker zum letzten Mal in dieser Besetzung zu hören.

Altersbedingt, aus beruflichen Gründen oder weil sie zu viele Termine haben, haben immer mehr Musiker das Orchester verlassen – und die Suche nach Nachwuchs ist schwierig. Einige Register können nur mit einem Instrument pro Stimme besetzt werden oder fehlen ganz – zum Beispiel das Schlagzeug. Also ist das Blasorchester nur bedingt spielfähig, die fehlenden Stimmen mussten immer häufiger mit Gastspielern und hilfsbereiten Musikern aus anderen Vereinen besetzt werden. Besonders oft hätten die "Musikalischen Löwen" aus Nentershausen und die Freunde von "Blau Orange Frickhofen" ausgeholfen, berichtet Eckhardt Löwer.

Versuche durch Schnupperproben und bei Besuchen in der Schule neuen Nachwuchs zu interessieren hatten keinen Erfolg, genauso wenig konnten ehemalige Blasorchester-Musiker wieder gewonnen werden. Also sei ein erfolgreicher Fortbestand des Blasorchesters nicht gewährleistet. Doch so ganz wollte man die Abteilung Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr nicht auflösen, sagte Löwer. Sollte es während der Pause gelingen, den Kern des Orchesters wieder zu vergrößern und zu festigen, könne über den Fortbestand nachgedacht werden. "Wir werden versuchen, vor allem Ehemalige wieder für das Orchester zu interessieren."

Aber vorher wollen sie nochmal zeigen, was sie können. Am Samstag, 25. August, wird ein Meer aus Lichtern das Gelände um das Dorfmuseum in festliches Licht tauchen – und eine angenehme Atmosphäre für Musikgenuss schaffen. Von 19.30 Uhr an werden zunächst die Dornburg-Musikanten aus Wilsenroth für Unterhaltung sorgen, bevor das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim seinen vorerst letzten öffentlichen Auftritt hat. Ein Feuerwerk bildet den würdigen Abschluss für diesen Abend. (kdh)

Artikel vom 24. August 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 24. August 2012, 05.06 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück