
Es handelte sich um zwei lange Reihen (jeweils fünf Ballen in Dreieckform übereinander gestapelt), die mit Planen abgedeckt waren. Alle fünf Freiwilligen Feuerwehren der Großgemeinde Waldbrunn sowie die Wehren aus Hadamar, Obertiefenbach, Frickhofen, Merenberg, Hangenmeilingen und der stellvertretende Kreisbrandinspektor waren im Einsatz. Einer der Wehrleute verletzte sich bei dem Einsatz leicht und wurde im Krankenhaus Weilburg ambulant versorgt.
Im Einsatz waren auch mehrere Landwirte und Helfer mit einigen Traktoren und Gabelstaplern, die etliche noch unversehrte Strohrundballen vom Brandort umsetzen konnten. Gegen 03.00 Uhr sind die Löscharbeiten eingestellt worden und der Rest der insgesamt etwa 700 verbrannten Ballen wurde kontrolliert abbrennen lassen.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Mögliche Zeugen oder sonstige Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.