
Feuerwehr-Mädchen qualifizieren sich für Deutsche Meisterschaft
Auch beim Landesentscheid auf Bundesebene zeigten die drei Kirberger Gruppen, darunter zwei gemischte und eine reine Mädchenmannschaft, vollen Einsatz. Beim A-Teil des Wettbewerbs ging es darum, eine Löschübung darzustellen. Aufgabe war es, eine Wasserversorgung herzustellen und drei Rohre vom Verteiler ausgehend zu verlegen. Auch Hindernisse mussten überquert werden, so zum Beispiel ein Wassergraben, ein Kriechtunnel und eine Hürde. Je nach Altersdurchschnitt der Gruppe gab es Zeitvorgaben, die eingehalten werden mussten. Besonders entscheidend war eine schnelle "Knotenzeit" zum Ende der Übung, bei der zwei Trupps vier verschiedene Knoten anlegen mussten. Nach dem fehlerfreien A-Teil der Mannschaften Kirberg I und Kirberg II (Mädchen) und nur wenigen Fehlerpunkten für die Mannschaft Kirberg III war ein wichtiger Grundstein für das erfolgreiche Abschneiden gesetzt.
Der B-Teil bestand aus einem 400-Meter-Hindernislauf, bei dem es galt, gemeinsam unterschiedliche Stationen zu absolvieren und eine gute Zeit zu erreichen. Bei diesem Staffellauf konnte besonders die Mädchengruppe mit einer fehlerfreien Vorführung ihr Können zeigen und sich somit den Titel "Hessenmeisterinnen 2012" sichern. Auch die beiden gemischten Mannschaften zeigten beim B-Teil ihr Können mit guten Zeiten, die Mannschaft Kirberg III verfehlte leider das Ziel knapp, da der Leinenbeutel beim Werfen nicht im vorgeschriebenen Ziel landete. Bei der Mannschaft Kirberg II wurden (strittige) Fehlerpunkte bei einer Staffelholz-Übergabe vergeben. Somit reichte es nicht für die ganz vorderen Plätze. Aber den 13. und den zehnten Platz (1401 und 1413 Punkte) bei 36 teilnehmenden Mannschaften zu erzielen, ist eine beachtliche Leistung.
Die Mädchenmannschaft qualifizierte sich mit 1421 Punkten für die Deutschen Meisterschaften 2013, die in Stadthagen in Niedersachsen stattfinden werden. Sie vertreten nach 2010 zum zweiten Mal ihr Bundesland bei dem Wettbewerb. Allein das ist ein Ergebnis, das sich wirklich sehen lassen kann, und auf das Teilnehmer, Fans und Betreuer sehr stolz sind. (wu)
Artikel vom 18. September 2012, 09.53 Uhr (letzte Änderung 19. September 2012, 04.21 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.