
7. Berliner Abend des DFV mit 450 MdBs und Feuerwehr-Führungskräften
Dr. Ole Schröder, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, sicherte den Feuerwehren Unterstützung zu: „Sie sind für den Bund ein wichtiger Partner im Zivil- und Katastrophenschutz, und Sie können sich im Gegenzug auf uns verlassen: Wir stehen zu den Zusagen der Innenministerkonferenz“, erklärte er vor rund 450 Gästen in der Regierungsfeuerwache Berlin-Tiergarten.

Die möglichen Auswirkungen von EU-Vorschriften auf die Arbeit der Feuerwehren in Deutschland war ein weiteres großes Gesprächsthema: „Wenn der Deutsche Feuerwehrverband sich nicht bei der Europäischen Union einsetzen würde, würden die Feuerwehren bei Themen wie der Arbeitszeitrichtlinie und dem Katastrophenschutz untergehen!“, resümierte Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg und selbst aktiver Feuerwehrmann.
Bernd Krömer, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin, freute sich über die gute Kommunikationsplattform, die Politikern und Feuerwehr-Führungskräften bereits zum siebten Mal in der Feuerwache Tiergarten geboten wurde. Hausherr Wilfried Gräfling, Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr, wurde von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger für seine Verdienste um die Interessenvertretung der Feuerwehren mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.
Kröger dankte Mercedes-Benz und der Telekom Deutschland GmbH für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung.
Bilder der Veranstaltung finden Sie unter www.feuerwehrverband.de/bilder zum Download.
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)