Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Brechen-Werschau. Mit der offiziellen Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) an die Werschauer Wehr ist ein weiterer Schritt für die Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde Brechen getan ...
Über das neue Fahrzeug freuen sich (von links) der Erste Vorsitzende Holger Asmussen, der Wehrführer und Gemeindebrandinspektor Markus Schütz, Diakon Heinz Gemeinder sowie der Brechener Bürgermeister Werner Schlenz.
Bild:
Über das neue Fahrzeug freuen sich (von links) der Erste Vorsitzende Holger Asmussen, der Wehrführer und Gemeindebrandinspektor Markus Schütz, Diakon Heinz Gemeinder sowie der Brechener Bürgermeister Werner Schlenz.


Mannschaftstransportfahrzeug nimmt Dienst auf

Das alte MTF der Werschauer Wehr, das aus eigenen finanziellen Mitteln des Feuerwehrvereins angeschafft, umgebaut und der Gemeinde übereignet worden war, musste 2010 veräußert werden. Eine zweijährige Durststrecke ohne MTF begann. Besonders bemerkbar machte sich das an den Übungsabenden der Jugendfeuerwehr.

In unzähligen Vorstandsitzungen wurde beratschlagt, was finanziell leistbar und real umsetzbar war. Der Traum von einem Neufahrzeug geisterte durch aller Köpfe. Angebote wurden eingeholt, Ernüchterung machte sich breit, es fehlte am Ende immer eine Stange Geld. Die direkte Anfrage beim Bürgermeister und den zuständigen Gemeindegremien auf die Möglichkeit eines Zuschusses setzte eine Entwicklung in Gang, die die Erwartungen der Werschauer Floriansjünger bei weitem übertraf. Auch in Zeiten knapper öffentlicher Kassen stellt sich die Gemeinde Brechen mit einem nicht unwesentlichen Zuschuss zu diesem Feuerwehrfahrzeug ihrer Aufgabe, für den Schutz ihrer Bürger bei Brand und sonstigen Gefahren, auch insbesondere für den sicheren Transport der Jugendfeuerwehr zu den Übungsstunden, die notwendigen Investitionen zu tätigen. Der Feuerwehrverein leistete zur Anschaffung seinen ebenfalls nicht unerheblichen Beitrag. Zudem gab es einige Sponsoren, die aber ungenannt bleiben möchten, mit deren finanzieller Unterstützung der gesamte feuerwehrtechnische Ausbau realisiert werden konnte.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Wunsch-Fahrzeug, einen VW T-5 Transporter, Facelift mit 102 PS und neun Sitzplätzen. Es ist bereits für den zukünftigen Digitalfunk ausgerüstet und hat noch jede Menge Platz für Feuerwehrausrüstung im Kofferraum. Diakon Heinz Gemeinder spendete den Segen für das neue Fahrzeug, anschließend überreichte der Erste Vorsitzende Holger Asmussen den Schlüssel offiziell, stellvertretend für den Verein und die Sponsoren, an Bürgermeister Werner Schlenz als Dienstherrn, der ihn dann wiederum dem Werschauer Wehrführer und Gemeindebrandinspektor Markus Schütz übergab. Neben Vertretern der Werschauer Ortsvereine gratulierten auch die Nachbarwehren.

An diesem Abend zahlten die Gäste für Speisen und Getränke kein Geld, stattdessen spendeten sie für Lukas Alfa zusammen mit der Feuerwehr Werschau insgesamt 250 Euro. nnp

Artikel vom 20. September 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 20. September 2012, 05.08 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück