Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Dornburg-Langendernbach. Seit 35 Jahren pflegt die Feuerwehr Langendernbach eine Partnerschaft mit der Feuerwehr im französischen Bischheim. Zwei Akteure der Partnerwehr erhielten nun Auszeichnungen des Deutschen Feuerwehrverbands ...

Im Rahmen des Kartoffelfestes feierten die Besucher die Freundschaft zwischen der Langendernbacher und der Bischheimer Feuerwehr (von links): Thomas Schmidt, Andreas Zey, Francois Caspar, Claude Stern, Andreas Höfner, Jürgen Schmidt und Christoph Retagne. Foto: Häring
Bild:
Im Rahmen des Kartoffelfestes feierten die Besucher die Freundschaft zwischen der Langendernbacher und der Bischheimer Feuerwehr (von links): Thomas Schmidt, Andreas Zey, Francois Caspar, Claude Stern, Andreas Höfner, Jürgen Schmidt und Christoph Retagne. Foto: Häring

Langendernbacher Wehr feiert mit französischen Partnern

"Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!", rief Wehrführer Christoph Retagne. Auf dem Kartoffelfest der Langendernbacher Feuerwehr dürfte dieser Jubelruf bislang selten zu hören gewesen sein. Bei der jüngsten Auflage gab es dafür jedoch einen guten Grund: Zwei französische Feuerwehrkameraden waren zu Besuch gekommen und erhielten eine hohe Auszeichnungen; die Medaille für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Feuerwehrverbands in Silber.
 
Eine ganze Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Bischheim war nach Langendernbach gekommen. Diese Freundschaft über die Grenze hinweg, in vielen Jahren gewachsen, hat sich sogar auf den Speiseplan des Kartoffelfestes ausgewirkt. So konnten die Gäste, neben den obligatorischen Kartoffelkräppeln auch französischen Flammkuchen aus einem Ofen bekommen, den die Feuerwehr vor Jahren von ihren Kameraden aus Frankreich geschenkt bekommen hatten.
 
Beginn mit Jugendtreffen
 
Anlass für die Verleihung der Ehrenmedaillen war das 35-jährige Bestehen der Freundschaft. Christoph Retagne erinnerte an Erich Müller, von der Langendernbacher Feuerwehr und Monsieur Beck, die 1977 ein erstes Jugendzeltlager arrangierten. "Bei diesem Treffen wurde der Grundstein für die Partnerschaft der beiden Jugendfeuerwehren gelegt. Schon lange ist aus dieser Verbindung eine enge Freundschaft geworden", bilanzierte Wehrführer Retagne.
 
Mehrere Treffen fanden seitdem im Wechsel in Bischheim und Langendernbach statt. Mit den Jahren wurden immer wieder Menschen aktiv, die sich ganz besonders um die Pflege der Freundschaft kümmern. Auf französischer Seite sind dies vor allem Lieutenant Claude Stern und Caporal Chef Francoir Caspar. Auf Antrag der Langendernbacher Feuerwehr erhielten sie jetzt die Medaille für internationale Zusammenarbeit.
 
Bürgermeister Andreas Höfner, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Thomas Schmidt, der die Medaillen überreichte, und Gemeindebrandinspektor Jürgen Schmidt beglückwünschen die Gäste. Als Dankeschön hatten die französischen Gäste für den stellvertretenden Wehrführer der Langendernbacher Wehr, Andreas Zey, ein Bild dabei. kdh
 
Artikel vom 20. Oktober 2012, 03.22 Uhr (letzte Änderung 20. Oktober 2012, 05.02 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück