Olympiade der Sicherheits- und RettungskräfteSchöllkrippen. Die Vorbereitungen für die 4. Olympiade der Sicherheits- und Rettungskräfte 2013 vom 28.06. bis 30.06.2013 laufen auf Hochtouren. Erstmals werden  Deutsches Rotes Kreuz, Feuerwehr und Malteser Organisationen aus Hasselroth diese Veranstaltung durchführen. Anmeldungen sind ab sofort möglich ...

Die erste Olympiade der Sicherheits- und Rettungskräfte in Hasselroth-Neuenhaßlau feierte 2007 ihre Premiere. Teams der verschiedensten Organisationen traten gegeneinander an, um Geschick und Sportlichkeit untereinander zu messen. Der ca. 7,5 Kilometer lange Rundparcours durch alle drei Hasselrother Ortsteile wurde zu Fuß zurück gelegt und war gespickt mit interessanten Aufgaben wie Kegeln, Dartwerfen, Kugelstoßen, Schießen und Schlauchboot fahren. Der Gedanke dahinter ist jedoch kein Gegeneinander  sondern vielmehr ein Miteinander. Es sollen vor allem die verschiedensten Hilfsorganisationen auch einmal Abseits der Einsätze ein erlebnisreiches Wochenende mit Kameradinnen und Kameraden anderer Hilfsorganisationen verbringen. Auch im Jahre 2009 beim DLRG in Erlensee galt es tolle Aufgaben zu bewältigen und im Jahre 2011 gaben die Kameradinnen und Kameraden der Wasserwacht in Schöllkrippen ihr Bestes.
 
Ausschreibung zur 4. Olympiade der Sicherheits- und Rettungskräfte
vom 28. Juni - 30. Juni 2013 in Hasselroth / Main-Kinzig-Kreis / Hessen / Deutschland

Veranstalter: Rettungskräfte (Feuerwehr, Malteser und Rotes Kreuz) Hasselroth
Ort: 63594 Hasselroth / Main-Kinzig-Kreis / Hessen / Deutschland
Friedrich-Hofacker-Halle, Taunusstraße in Hasselroth-Niedermittlau
Verpflegung: Freitag bis Sonntag an der Friedrich-Hofacker Halle in Hasselroth-Niedermittlau durch die Rettungskräfte (Feuerwehr, Malteser und Rotes Kreuz) Hasselroth.
Während des Marsches ist der Erwerb von Speisen und Getränken an einigen Stationen möglich.
Übernachtung: Die Übernachtung ist in der Schulturnhalle in Hasselroth-Niedermittlau,
Hasselroth-Neuenhaßlau, in der Friedrich-Hofacker Halle sowie in den
Feuerwehrhäusern in Hasselroth vorgesehen.
Marschzeit: Samstag, der 29. Juni 2013 ab 07:00 Uhr
Mannschaftsstärke: Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ist zur Zeit noch auf 50 beschränkt,
kann aber bei Bedarf noch erweitert werden. Eine Mannschaft besteht aus 6 Personen
Teilnehmer: Mannschaften von folgenden Organisationen (Keine Jugendgruppen):
  • THW, Feuerwehr, Bergwacht,
  • DRK, ASB, Malteser, Johanniter,
  • Wasserwacht, DLRG,
  • Polizei und Bundespolizei,
  • BRH Rettungshundestaffeln
  • Reservistenkameradschaften
  • Aktive Bundeswehreinheiten
Disziplinen: Fußmarsch mit folgenden sportlichen Aktivitäten
Tennis, Kugelstoßen, Schießen, Kegeln, Schlauchboot fahren und Speer werfen
Ausrüstung: Dienst oder Arbeitskleidung der jeweiligen Organisation mit festem Schuhwerk,
Saubere Turnschuhe für das Kegeln sowie Wechselwäsche
(wenn beim Schlauchboot fahren etwas schief geht)
Preise: Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 20,- Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten.
Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten die gleiche Glastrophäe
(nur die Beschriftung mit der Platzierung ist verschieden) mit Urkunde
zusätzlich erhält die Siegermannschaft einen 81 cm großen Wanderpokal
(Bild siehe http://www.olympiade-rettungskraefte.de)
Anmeldung: Ist ab Sofort möglich, Anmeldeschluss ist der 01.05.2013
Kontakt: Volker Schießer Telefon: 0049 (0) 170 5470222
Max-Planck-Straße 5 Telefax: 0049 (0) 6055 939036
63594 Hasselroth-Neuenhaßlau
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.olympiade-rettungskraefte.de

Weitere Informationen zum Ablauf, sowie eine Wegbeschreibung erhaltet Ihr nach der Anmeldung.

Olympiade der Sicherheits- und Rettungskräfte

Weitere Infos unter:

www.olympiade-rettungskraefte.de


Zurück