Mittelhessen.deLimburg-Weilburg (red). Eine frühzeitige Aufklärung bei Kindern sei besser als jedes Verbot, erklärt Kreisbrandmeister Holger Thiel. Er ist zugleich Sprecher des Fachbereiches Brandschutzerziehung, der vor genau 20 Jahren gegründet wurde ...

Erste Testfahrt: Zwei Kinder testen die beiden neuen Feuerwehr-Unimogs "im Einsatz" vor den neuen Modellhäusern. (Bild: privat) | Foto: Feuerwehr
Bild:
Erste Testfahrt: Zwei Kinder testen die beiden neuen Feuerwehr-Unimogs "im Einsatz" vor den neuen Modellhäusern. (Bild: privat) | Foto: Feuerwehr


FEUERWEHR Fachbereich Brandschutzerziehung besteht seit 20 Jahren
 
Dieses Jubiläum ist nun in einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus Elz gewürdigt worden.
 
Der Fachbereich Brandschutzerziehung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Brandschutzerzieher in den einzelnen Feuerwehren zu unterstützen.
 
Alles begann 1992, als sich Kameraden zu einem Arbeitskreis Brandschutzerziehung zusammenschlossen, wie Heribert Wittayer sagte. Sie stellten Themen zusammen, die den Feuerwehren zur Brandschutzerziehung zur Verfügung gestellt wurden.
Inzwischen veranstaltet der Fachbereich vier Seminare pro Jahr für die Brandschutzerzieher in den Feuerwehren.
 
Beim Brandschutztag der Kreissparkasse in Limburg und Weilburg wird die Bevölkerung über Rauchmelder sowie die Bedienung von Feuerlöschern beraten.
 
In den vergangenen Jahren konnten die Materialien und Gerätschaften erweitert werden, so dass mittlerweile sowohl ein Anhänger Brandschutzerziehung zur Aufbewahrung aller Gerätschaften als auch ein Feuerlöschtrainer zum Inventar gehören.
 
Häuser in 150 Stunden gebaut
 
Im Anschluss an die Glückwünsche und Grußworte stellte Holger Thiel die neuen Modellhäuser, bestehend aus einem Wohnhaus und einem Feuerwehrhaus, vor, die von den Mitgliedern und Helfern des Fachbereichs in rund 150 Stunden gebaut wurden. Mit ihnen können die Kinder spielerisch das Absetzen des Notrufes und das richtige Verhalten in Notsituationen üben.
 
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, und Kreisbrandinspektor Georg Hauch überreichten, mit einem kleinen Sketch, zwei Kindern Feuerwehr-Unimogs zur Vervollständigung der Modellhäuser.
 
Die kindgerechten Modelle können, ebenso wie der Feuerlöschtrainer und der Anhänger, für die Brandschutzerziehung vor Ort von den Feuerwehren im Landkreis im Rahmen der Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen oder bei einem Tag der offenen Tür ausgeliehen werden.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 03.12.2012 um 18:07:25 Uhr
Letzte Änderung am 03.12.2012 um 20:45:06 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück